Auto

Durch und durch modern Der "Trabi" ist zurück

Die Karosserie des "new Trabi"  ist knapp vier Meter lang und aus Kunststoff gefertigt.

Die Karosserie des "new Trabi" ist knapp vier Meter lang und aus Kunststoff gefertigt.

(Foto: dpa)

Optisch erinnert der Trabant nT an das Original, technisch ist der "new Trabi" ein modernes Auto. 2012 könnte der Trabant nT auf die Straße kommen.

Der Trabant ist wieder da: Was wie die Ankündigung zum Neuaufbau der Mauer klingt, ist tatsächlich Realität. Auf der IAA wurde der Prototyp Trabant nT vorgestellt. Das komplett neu konstruierte Auto erinnert allerdings nur in optischen Details an das Original. Vor allem handelt es sich bei dem "new Trabi" um das mutige Projekt eines kleinen Konsortiums. Wenn alles klappt, könnte der Trabant nT im Jahr 2012 mit Kunststoffkarosserie und Elektromotor auf die Straße kommen.

Für den Antrieb des nT sorgt ein Elektromotor mit 47 kW/64 PS, der den Trabant nT auf Tempo 130 beschleunigen soll.

Für den Antrieb des nT sorgt ein Elektromotor mit 47 kW/64 PS, der den Trabant nT auf Tempo 130 beschleunigen soll.

(Foto: AP)

Begonnen hatte alles mit der Studie einer Trabant-Neuauflage, die 2007 der Modellauto-Hersteller Herpa präsentiert hatte. Nach und nach wurde aus der Idee ein richtiges Projekt: Als Partner kam IndiKar Individual Karosseriebau hinzu, und der Designer Nils Poschwatta hängte seinen Job bei VW an den Nagel, um den neuen Trabant zu kreieren.

Das Ergebnis trägt deutlich Züge des Vorgängers - ist aber doch ein ganz anderes und durch und durch modernes Auto: Die Karosserie ist knapp vier Meter lang und aus Kunststoff gefertigt. Für den Antrieb sorgt ein Elektromotor mit 47 kW/64 PS, der den Trabant nT auf Tempo 130 beschleunigen soll. Ein Solardach soll zusätzliche Energie für den Betrieb von Lüftung und anderen Verbrauchern liefern. Die Entwickler sehen die Chancen des neuen Trabi vor allem im Stadteinsatz oder im sogenannten stadtnahen Verkehr. Was er kosten soll, steht noch nicht fest. Angepeilt sei aber ein Preis von "deutlich unter 20.000 Euro", sagte Designer Nils Poschwatta.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen