Oldtimer-Gutachten Neue Regeln für altes Blech
20.09.2011, 17:36 Uhr
Die Oldtimerrichtlinien werden ab November reformiert. Vor allem die Gutachter haben bei der Beurteilung der Klassiker mehr Freiraum. Und noch etwas anderes ändert sich.
Damit ein Oldtimer als solcher auch vom Staat anerkannt wird, benötigt er ein Gutachten. Die Richtlinien dafür werden zum 1. November 2011 erneuert. Damit bekommen Kfz-Sachverständige für die Beurteilung der Klassiker mehr Freiraum. Im Gegenzug wird nach Angaben der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) die bisher gültige Bewertungsskala für das Erteilen der H-Kennzeichen gestrichen. Dadurch soll der Verwaltungsaufwand bei der Zuteilung gesenkt werden.
Eine amtliche Begutachtung gemäß § 23 StVZO ist für die Zuteilung des H-Kennzeichens aber nach wie vor erforderlich. Dabei muss das Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt und in einem guten Pflege- und Erhaltungszustand sein, also besser als "normale alte" Autos. Gutachten können Überwachungsorganisationen wie TÜV, Dekra und GTÜ erstellen. Das Gutachten kostet für Pkw unter 100 Euro.
Wichtig ist dabei, dass die Hauptbaugruppen des Fahrzeugs im Originalzustand sind oder zeitgenössisch ersetzt wurden. Auch eventuelle Anbauteile müssen dem damaligen Originaleindruck entsprechen. Als Nachweis dienen beispielsweise damalige Gutachten, Fahrzeugbrief, Fachliteratur, Prospekte, Originaldokumente oder auch Presseberichte.
Das Gutachten dient zum Erlangen des historischen H-Kennzeichens, bei dem der Zulassungsnummer ein "H" nachgestellt wird. Der Halter muss lediglich eine pauschale Kfz-Steuer (derzeit unter 200 Euro) zahlen, die sich nicht an Hubraum oder Schadstoffausstoß orientiert. Auch gibt es besonders günstige Versicherungstarife.
Beides gilt auch für das vor allem bei Oldtimer-Sammlern verbreitete rote 07er-Kennzeichen. Es darf zwar nicht im Alltag genutzt werden, dafür aber etwa bei Touren zu Klassiker-Veranstaltungen oder bei Kontroll- und Einstellungsfahrten. In der Regel kann das Nummernschild zudem an mehreren Fahrzeugen angebracht werden.
Quelle: ntv.de, sp-x