Insektenreiniger im Test Nur ein Mittel überzeugt
25.08.2011, 10:01 UhrDas Entfernen von Insektenresten auf dem Autolack gehört zu den unangenehmeren Arbeiten. Spezielle Reiniger bieten Hilfe an. Nicht immer sollte man sie jedoch annehmen.
Insektenreste schädigen auf Dauer den Autolack. Daher sollten sie schnell entfernt werden. Leider sind die speziellen Reiniger aus dem Zubehörhandel dabei keine große Hilfe, wie ein Test der Zeitschrift "Auto Bild" ergeben hat. Nur ein Mittel zeigte eine überzeugende Wirkung, drei können das Auto sogar beschädigen.
Testsieger unter den acht überprüften Produkten ist CW 1:100 von Dr. Wack für rund zehn Euro. Es entfernte etwa 90 Prozent der Insektenreste und zeigte gute Verträglichkeit mit Lack und Kunststoffteilen. Immerhin rund 60 Prozent der Verschmutzungen verschwinden beim Einsatz der Reiniger von Cartechnic (zirka 5,50 Euro) und Nigrin (zirka 7,50 Euro). Vorsicht ist jedoch beim Test-Schlusslicht von Sonax geboten (zirka 8,50 Euro), der Scheinwerferverkleidungen und Scheiben aus Polycarbonat angreift. Auch die Produkte Jet und RS1000 überzeugten in dieser Hinsicht nicht.
Wer einen sauberen Lack will, muss auf jeden Fall Zeit und Fleiß mitbringen. Denn ohne ausgiebigen Schwammeinsatz hilft auch der Testsieger nicht weiter. Von Hausmitteln wie Scheuermilch, Shampoo und WC-Reiniger sollte man die Finger lassen; je nach Zusammensetzung können sie Kunststoffe beschädigen.
Quelle: ntv.de, sp-x