Hommage an eine Legende Aufgebretzelter 911 als Geschenk
04.06.2013, 11:21 Uhr
Der Geburtstags-Elfer wird auf der IAA im September der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Porsche 911 feiert seinen 50. Geburtstag. Dafür haben die Zuffenhausener ein Sondermodell an den Start gebracht, das die Fans begeistern und den alten 911 hoffieren soll.
Seit einem halben Jahrhundert gilt der Porsche 911 als Deutschlands Sportwagen schlechthin. Zum 50. Geburtstag beschenken die Stuttgarter ihre Fans jetzt mit einem limitierten Sondermodell. Zu Preisen ab 121.119 Euro kommen im September genau 1963 Modelle des 911 Carrera S mit besonderen Referenzen an den Ur-Elfer auf den Markt. Dabei ist die Zahl der Exemplare nicht zufällig gewählt. 1963 wurde das Urmodell als Porsche 901 auf der IAA vorgestellt. Auf den Tag genau 50 Jahre später, am 12. September, debütiert dort auch offiziell das neue Sondermodell.
Die Sonderedition des 400 PS starken Carrera S ist wie der Ur-Elfer ein Coupé mit Sechszylinder-Boxermotor und Heckandantrieb. Der Geburtstags-Elfer besitzt das breite Heck, das sonst den Allradmodellen vorbehalten ist. Das ist aber längst nicht das einzige Erkennungsmerkmal.
"911 50" als Erkennungsmerkmal
Auf dem Heckdeckel, in den Kopfstützen, im Drehzahlmesser und in den Einstiegsleisten weist der Schriftzug "911 50" den Sportwagen neben der Limitierungsnummer als etwas Besonderes aus. Eine weitere Referenz an den Ur-Elfer ist zum Beispiel die Stoffmittelbahn der Sitze, die an das 60er-Jahre-Pepita-Muster des Originals erinnert oder die Instrumente, deren Beschriftung wie vor 50 Jahren grün ist, während die Zeiger der Rundinstrumente weiß sind. Außerdem wurden die Achsen mit silbernen Kappen abgedeckt. Für das Jubiläumsmodell stehen die beiden Sonderfarben graphitgrau und geysirgraumetallic zur Wahl. Außerdem gibt es den Elfer auch in schwarz uni.
Die limitierte Edition verfügt über ein speziell auf die breite Spur abgestimmtes adaptives Fahrwerk, Sport-Abgasanlage und mattschwarz lackierte 20-Zoll-Räder mit glanzgedrehtem Stern, die Erinnerungen an die legendären Fuchsfelgen wecken.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x