Auto

Motorrad-Kauf Standzeit ist entscheidend

Hat das Motorrad längere Zeit auf der Straße gestanden, dann hat ihm die Witterung wohl kräftig zugesetzt.

Hat das Motorrad längere Zeit auf der Straße gestanden, dann hat ihm die Witterung wohl kräftig zugesetzt.

(Foto: Pixelio)

Lange Standzeiten sind Gift für ein Motorrad. Daher sollten Käufer nicht nur nach der Laufleistung schauen, sondern auch darauf achten, wie lange das Zweirad gestanden hat. Sonne und Rost können die Funktionsfähigkeit erheblich einschränken.

Beim Kauf eines gebrauchten Motorrads sollte nicht nur nach der Laufzeit gefragt werden. Ebenso wichtig ist es, bei älteren Modellen zu erfahren, wie lange die Maschine gestanden hat. Denn auch durch den Nicht-Gebrauch können Schäden entstehen, wie die Zeitschrift "Motorrad" (Ausgabe 1/2010) berichtet. Zu den häufigsten Standschäden gehört demnach ein durch Ablagerungen zugesetzter Vergaser. Dieses Problem kann schon nach einer langen Winterpause entstehen.

Auch die Sonne macht einem Motorrad auf Dauer zu schaffen: Durch die UV-Strahlung können Kunststoffteile mit der Zeit Schaden nehmen - Bremsleitungen können porös werden, Dichtungen aushärten. Und wurde beim angebotenen Motorrad nicht regelmäßig die Bremsflüssigkeit ausgetauscht, könnte Rost der Bremsanlage zugesetzt haben.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen