Gebrauchte

Kompaktvan Mazda Premacy Unauffällig gut

Auch in Grün für viele farblos: Der Mazda Premacy glänzt eher durch innere als äußere Werte - in der ADAC-Pannenstatistik gilt er als «äußerst zuverlässig». (Bild: Mazda/dpa/tmn)

Auch in Grün für viele farblos: Der Mazda Premacy glänzt eher durch innere als äußere Werte - in der ADAC-Pannenstatistik gilt er als "äußerst zuverlässig".

Manche Autos fallen wegen ihres unspektakulären Designs auf der Straße kaum auf. Ein solcher Wagen ist der Mazda Premacy. Der Japaner legt mehr Wert auf Zuverlässigkeit und die bescheinigt ihm der ADAC.

Der Kompaktvan war durchaus konkurrenzfähig - ob als Lademeister, in der Ausführung als Siebensitzer oder schlicht wegen seiner technischen Qualitäten. Der ADAC lobt den Van als "äußerst zuverlässig". In der Pannenstatistik des Automobilclubs belegt der Premacy einen Spitzenplatz. Äußerst kurz ist auch die Liste der dokumentierten Probleme: Störungen im Motormanagement gab es laut ADAC, außerdem defekte Induktivgeber in der Zündanlage einiger Wagen von 1999. Manchmal zerbissen Marder die Kühlwasserschläuche.

Zu den Händlern in Deutschland kam der in Japan gebaute Premacy 1999 - als Alternative für Kunden, denen der Mazda MPV zu groß war. Mit einem Ladevolumen von mehr als 1800 Litern bot der 1,57 Meter hohe Wagen reichlich Stauraum. Ein Facelift brachte 2001 optische Retuschen - etwa am Kühlergrill -, eine Antischlupfregelung und ein neu angestimmtes Fahrwerk mit sich. Als Sondermodell Active-7 mit sieben Sitzen wurde der Premacy 2003 angeboten. In dieser Ausführung trat der Wagen beispielsweise gegen den VW Sharan oder Opel Zafira an. 2005 kam als Nachfolgemodell der Mazda5 auf den Markt.

Maximalpreis bei 8800 Euro

Anfangs war der Premacy mit jeweils 1,9 Liter großen Ottomotoren mit 74 kW/100 PS oder 84 kW/114 PS und einem 2,0-Liter-Diesel 66 kW/90 PS erhältlich. Bei der Modellpflege kamen ein 2,0 Liter großer Benziner mit 96 kW/131 PS und ein stärkerer Selbstzünder mit 74 kW/100 PS hinzu.

Für einen gebrauchten Premacy werden laut Schwacke-Liste derzeit höchstens rund 8800 Euro fällig - und zwar für den Premacy 2.0 Active von 2005 mit 96 kW/131 PS. Die Ausführung 1.9 Comfort (74 kW/100 PS) von 2001 kostet mit 4150 Euro weniger als die Hälfte. Preislich dazwischen liegt ein Premacy Exclusive TD von 2004 mit dem 100-PS-Diesel für rund 6400 Euro.

Quelle: ntv.de, dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen