Das war Freitag, der 13. März 2015
Liebe Leser, das war's für heute. "Der Tag" macht Feierabend. Die Kollegen versorgen Sie bei n-tv.de natürlich weiter mit Nachrichten. Für mich geht es jetzt ins Wochenende. Haben Sie noch einen schönen Abend!
Liebe Leser, das war's für heute. "Der Tag" macht Feierabend. Die Kollegen versorgen Sie bei n-tv.de natürlich weiter mit Nachrichten. Für mich geht es jetzt ins Wochenende. Haben Sie noch einen schönen Abend!
Körperliche Strafen für Kinder - die allermeisten Franzosen finden das in Ordnung. 70 Prozent sind laut einer Umfrage für Klaps und Ohrfeige.
Afrikanische Flüchtlinge warten hinter dem Grenzzaun, den Israel von Ägypten trennt.
ASSOCIATED PRESS
Die einzige noch nicht durch eine Barriere gesicherte Grenze zu Israel ist die nach Jordanien. Das soll sich ändern.
Pegida-Gründer Lutz Bachmann muss eine Strafe von 1600 Euro wegen nicht geleisteter Unterhaltszahlungen zahlen.
Im Nord-Süd-Derby tritt der FC Bayern gegen Werder Bremen offenbar ohne Manuel Neuer an.
Das gefällt sogar dem größten Fußballmuffel: Bilderbuch-Fußball aus Brasilien mit einem Finale zum Dahinschmelzen. Doch nicht lange reden, gucken:
Mobilnutzer klicken bitte hier
Weil er den Staatschef Erdogan einen "Diktator" genannt hat, muss ein türkischer Student für 14 Monate ins Gefängnis.
Einfach ein schönes Tier, so ein Löwe.
imago/Westend61
Löwen gelten im zentralafrikanischen Gabun seit Jahren als ausgestorben. Seit rund 20 Jahren wurde kein lebendes Exemplar mehr gesichtet. Bis jetzt.
Spinnenmann in gewohnter Umgebung.
imago stock&people
Vorsicht: Optischer Flachwitz. Wenn Sie die Antwort dennoch wissen möchten, klicken Sie hier.
Bisher liegt der Eingangssteuersatz in Österreich bei 36,5 Prozent. Wer über 11.000 Euro im Jahr verdient, liegt über dem Freibetrag und musste bisher eben diese 36,5 Prozent an den Staat zahlen - zum Vergleich In Deutschland liegt dieser Satz bei 14 Prozent.
Das soll sich jetzt ändern:
Einem 21-jährigen Mann aus Südafrika wurde erstmalig erfolgreich ein Penis transplantiert. Das berichten Ärzte des Tygerberg-Krankenhauses in Johannesburg.
Die Deutsche Bahn hat 2014 rund zwei Millionen Fahrgäste weniger in Fernzügen transportiert als im Jahr zuvor. Das berichtet der "Spiegel".
In seinen Gefängnissen sollen Tausende zu Tode gefoltert worden seien, sagen Menschenrechtsorganisationen: Syriens Präsident Baschar al-Assad.
(Foto: dpa)
Seit Ausbruch des Aufstandes in Syrien vor rund vier Jahren sind nach Schätzungen von Menschenrechtsorganisationen in den Gefängnissen des Landes fast 13.000 Menschen zu Tode gefoltert worden.
Das Blutvergießen in Syrien nimmt keine Rücksicht auf Kinder. Über 100 sollen in syrischen Gefängnissen zu Tode gefoltert worden seien.
(Foto: Reuters)
Der Intendant des ZDF, Thomas Bellut, würde eine weitere Senkung des Rundfunkbeitrages begrüßen.
Die Pamela hat einen neuen Look.
REUTERS
Die Klatschblätter in den USA drehen durch: Pamela Anderson hat einen Bob auf dem Kopf. Die 47-Jährige lässt sich gerade von ihrem Mann, dem Produzenten Rick Salomon scheiden - zum zweiten Mal. Vielleicht tut äußere Veränderung in so einer Situation ja gut.
1,1 Milliarden Euro nimmt die US-Weltraumbehörde Nasa in die Hand, um das Wetter im Weltraum zu erforschen. Wetter - im Weltraum?
Die Sanktionen gegen 150 russische Einzelpersonen und 37 Einrichtungen aus dem Umfeld des russischen Präsidenten Wladimir Putin sowie gegen prorussische Separatisten hat die EU verlängert.
Joachim Löw hat seinen Vertrag als Bundestrainer der Fußball-Nationalmannschaft um zwei Jahre bis zur WM 2018 verlängert. Das gab DFB-Präsident Wolfgang Niersbach bekannt.
Klingt wenig appetitlich: Lippenstifte mit Blei, Shampoo mit Teer, Lidschatten mit Quecksilber.
So, meine Damen und Herren, starten wir in den Endspurt zum Wochenende. Ich bin Benjamin Konietzny, Sie lesen an dieser Stelle heute bis kurz vor elf von mir.
Auf der Leipziger Buchmesse geht es nicht nur um Bücher mit Buchstaben drin. In der Sachsen-Metropole trifft sich auch, was in Sachen Comics Rang und Namen hat. Ein Fall für Kollege Markus Lippold. Bemerkenswert findet er vor allem die vielen Cosplayer, die hier unterwegs sind - also Comic- und Mangafans, die sich wie ihre Helden verkleiden.
Mehr Fotos von Markus Lippold gibt's bei Twitter.
Der Panini-Verlag, bisher eher für Fußball-Sticker-Alben bekannt, nimmt eine neue Zielgruppe ins Visier - die Katholikin ab 40. Das ist der Plan:
In der ersten Ausgabe geht es um die Karwoche. Kollege Fabian Mayenhölder hat sie schon zur Rezension bestellt. Bald lesen Sie bei uns mehr darüber.
Russlands Präsident Wladimir Putin trifft den Vorsitzenden des russischen Obersten Gerichts, Wjatscheslaw Lebedew. Was klingt wie eine Meldung zum Weghören, ist in Zeiten, in denen über den Verbleib Putins spekuliert wird, natürlich schon spannend. Der Kreml hat Fotos von dem Treffen veröffentlicht. Wohl auch, um den Gerüchten ein Ende zu setzen.
In Berlin wollen die Menschen Olympia in ihrer Stadt ein bisschen weniger als in Hamburg. Sei's drum, die Entscheidung liegt sowieso beim DOSB - auch wenn der Wille des Volkes eine Rolle spielen soll. Am Montag wollen die Funktionäre eine Empfehlung aussprechen. Und machen es dann der Mehrheit der Deutschen nicht recht. Eine Umfrage des ZDF ergibt nämlich:
Was spricht für, was gegen Olympia? Hier gibt ein Überblick über die Argumente.
Die Ex von François Hollande kann Nachfragen nach dem französischen Präsidenten nicht haben. Das behauptet zumindest ein Mann, der Valérie Trierweiler jetzt angezeigt hat. Seine Geschichte:
In Frankreich gibt es ziemlich viele Schlagzeilen dazu. Bei Twitter reagierte Trierweiler so:
Das heißt übersetzt so viel wie: "Nur ein Wort: #stopptdierüpeleien"
Mehr zu dem Vorfall gibt's hier.
Sie zicken sich wieder an wie in den guten alten Zeiten: Zwischen dem FC Bayern und Werder Bremen gibt es einen verbalen Krieg, auf dem Platz wird das Ganze dann am Samstagnachmittag ausgetragen. Die Sportkollegen sind auch schon ganz wuschig, vorneweg Christian Bartlau, der für uns schon einmal auf den Spieltag blickt. Was er alles verrät?
Klingt alles etwas nebulös? Hier ist der ganze Text, den sollten Sie lesen!
Bis dahin nochmal alles zum Spitzenspiel und wie das früher mit dem Gezoffe war:
Vorurteile über den Islam gibt es viele, fundiertes Wissen über die Religion, der immerhin fünf Prozent der Deutschen angehören, ist bei jüngeren Deutschen dagegen rar. Forscher der Berliner Humboldt-Uni veröffentlichen jetzt Ergebnisse dazu:
Heute hat übrigens das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung bekannt gegeben, dass Lehrerinnen Kopftücher nicht verboten werden dürfen.
Was halten Sie davon?
Kollegin Nora Schareika hat dazu auch eine Meinung. Ihren Kommentar gibt's später bei n-tv.de.
Chinesen sind in Thailand offenbar keine gern gesehenen Gäste. Jedenfalls scheinen sie sich so schlecht zu benehmen, dass die Touristenbehörde TAT eine Informationsoffensive für Chinesen starten will. Ziel: Den Chinesen beibringen, wie es in Thailand richtig geht. Verständlich angesichts der Berichte, die kursieren:
Eine kuriose Beute machen heute Nacht Diebe in Frankfurt/Main: Drei Männer stehlen ein Mannschaftswagen der Feuerwehr und kommen zunächst davon. Nach einstündiger Verfolgungsfahrt stoppt sie die Polizei im Main-Taunus-Kreis und nimmt sie um 5 Uhr morgens vorläufig fest. Was die Diebe mit dem Feuerwehrauto wollten? Vielleicht ging es um die Erfüllung eines Kindheitstraums ...
Was muss ein US-Präsident nicht alles über sich ergehen lassen. Zumindest bei Twitter stänkern viele US-Amerikaner offen und fies gegen Barack Obama. Bei Late-Night-Talker Jimmy Kimmel beweist Obama nun, dass er Humor hat. Er liest ein paar der "mean tweets" vor - und kann über manche sogar herzhaft lachen. Haha, lol - oh, das war einmal Lachen zu viel.
Mehr zu der Sendung können Sie hier nachlesen.
Das klingt ziemlich nach Kaltem Krieg: Der "Münchner Merkur" berichtet, dass die USA militärisch auf deutschem Boden aufrüsten. Der Zeitung ist ein Brief von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen an den CSU-Politiker Johannes Singhammer in die Hände gefallen.
Es ist schon so etwas wie ein Ritual: Südkorea und US-Armee starten im Frühjahr große Manöver auf der Halbinsel. Und dem Regime in Pjöngjang schwillt der Kamm. So auch jetzt wieder.
Die Star-Wars-Saga geht weiter: Im Mai 2017 soll "Episode VIII" in die Kinos kommen - zumindest in de USA. Was weiß man schon?
Ich hoffe, Sie haben was Festes im Magen. So richtig appetitlich ist das nämlich nicht, was die Blogrebellen da ausgegraben haben. Vorenthalten wollte ich Ihnen das trotzdem nicht.
Der heutige Apple-Chef Tim Cook stand Vorgänger und Konzern-Ikone Steve Jobs sehr nahe. So nahe, dass er ihm einst ein Angebot machte, das wohl niemand so leichtfertig ausspricht:
Nachzulesen ist das alles übrigens in der neuen Biografie "Becoming Steve Jobs", die Ende März in den USA erscheint. Und natürlich in der ausführlichen Meldung bei uns.
Yanis Varoufakis ist so etwas wie der Rockstar unter den europäischen Spitzenpolitikern. Bei allem, was man Negatives über ihn sagen kann, steht dennoch fest: Der griechische Finanzminister ist ein richtiger Typ. Ins Bild passen da Berichte, er habe sich für eine Homestory für das französische Magazin "Paris Match" mit seiner Gattin ablichten lassen. Die Fotos sind auch schon aufgetaucht. Wobei, so richtig rockig sieht er darauf nicht aus ...
Jan Gänger findet die Fotos übrigens ziemlich unpassend. Hier sein Kommentar.
Genau ein Jahr ist es her, dass Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung verurteilt wurde. Viel Wasser ist seither die Isar heruntergeflossen, Hoeneß ist mittlerweile Freigänger mit einem Job bei "seinem" FC Bayern. Seine Freunde haben ohnehin stets zu ihm gehalten - zum Beispiel Karl-Heinz Rummenigge:
Der IS veröffentlicht eine 27-minütige Audiobotschaft. Es spricht der Pressesprecher der Dschihadisten, Abu Mohammad al-Adnani. Er beschwört die Kampfkraft der Islamisten.
Die Kollegen am Newsdesk haben sich die Audiobotschaft vorgenommen.
Ich könnte jetzt hier schreiben, wie froh doch bestimmt alle sind, dass Freitag ist. Was man an so einem freien Wochenende alles Schönes machen kann. Wie das Wetter hier ist und wie lecker der Kaffee schmeckt. Aber würde Sie das wirklich interessieren? Wohl eher nicht. Kommen wir lieber zu den Themen des Tages: