Audio

Wie tickt Amerika? Die Corona-Krise als Innovationsmotor?

Professor Phelps Sandra Office 1021.18.JPG

Im September 2018 konnten Sandra Navidi und Edmund Phelps noch persönlich an der Columbia University miteinander sprechen.

Das Coronavirus hat unser Leben über Nacht völlig aus den Angeln gehoben und es spricht einiges dafür, dass unser Leben nach Corona ein anderes sein wird. Während der Krise werden Globalisierung, Ungleichheit oder Klimakrise höchstwahrscheinlich neu hinterfragt. Auf diese Weise könnte die Krise aber auch eine Chance bieten, mit Innovationen Neues zu schaffen.

Über dieses Thema spricht Sandra Navidi mit dem Wirtschaftsnobelpreisträger, Ökonomieprofessor und Buchautor Edmund Phelps. Seiner Meinung nach beruht eine florierende Wirtschaft auf Innovation, insbesondere "Grassroots Innovation", also Innovation des Einzelnen von der Basis. Diese Innovation erzeuge den Wohlstand von Nationen und werde von Werten wie Neugier, Kreativität und Begeisterungsfähigkeit getrieben. Modernen Gesellschaften seien solche Werte jedoch abhandengekommen und müssten wieder verstärkt gefördert werden, fordert der Autor des am 5. Mai erscheinenden Buchs "Dynamism".

Wodurch Erfindungsreichtum wieder entfacht werden kann, wie es um Innovation in den USA und in Deutschland steht, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz haben wird und was in Phelps' Zentrum für Kapitalismus und Gesellschaft vor sich geht, hören Sie in der neuen Folge von "Wie tickt Amerika" mit Sandra Navidi.

Sie finden "Wie tickt Amerika?" in der ntv-App und bei Audio Now. Mit dem RSS-Feed können Sie "Wie tickt Amerika?" auch auf allen anderen Plattformen hören. Fügen Sie die Feed-URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu.

"Wie tickt Amerika?" ist der ntv-Business-Podcast aus New York mit Wirtschaftsexpertin, Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Sandra Navidi. Sie arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Wall Street und erklärt, wie US-Präsident Donald Trump mit seiner impulsiven Politik die Weltordnung durcheinanderbringt und welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft, Verbraucher und Anleger hat. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und bei Audio Now.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen