Audio

Schmutzige Geschäfte Reich mit Herbalife

RTR3GHQ3.jpg

(Foto: REUTERS)

Steckt hinter der US-Diätfirma Herbalife ein betrügerisches Schneeball- oder ein seriöses Franchise-System? Nicht nur Behörden treibt diese Frage um. Zwischen milliardenschweren Investoren entbrennt ein Finanzkrieg der Superlative. Der True-Crime-Podcast rollt den Fall erneut auf.

1980 gründet Mark Hughes das Diät-Unternehmen Herbalife. Auch wenn er kein studierter Ernährungswissenschaftler ist, verspricht er unglaubliche Erfolge mit seinen Diätprodukten. Und das kommt gut an. Bereits nach einem Monat hat der erst 23-jährige Jungunternehmer mit dem Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln 23.000 Dollar verdient.

Sein Geschäftsmodell: Unabhängige Vertriebler können Herbalife günstig erwerben und dann zum vollen Preis an Endkunden weiterverkaufen. Das Versprechen lautet: Wer der Herbalife-Familie beitritt, wird nicht nur dünner, sondern auch reicher. Viele glauben es.

Fünf Jahre nach Gründung ist Herbalife eines der am schnellsten wachsenden Privatunternehmen der USA. Herbalife International expandiert ins Ausland, kurz darauf folgt der Börsengang. 2017 fährt der US-Konzern, wieder unter neuem Namen - Herbalife Nutrition - , über vier Milliarden Dollar Umsatz ein.

Doch Herbalife macht sich auf der Strecke nicht nur Freunde. Das Unternehmen sieht sich mit schweren Anschuldigungen konfrontiert, mehrmals muss es sich vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: falsche Versprechungen und illegale Vertriebsstruktur. Auch Börsen-Hai Bill Ackman - einer der erfolgreichsten Investoren der Gegenwart und als der neue Warren Buffet gehandelt - attackiert Herbalife. Was folgt, ist ein fünfjähriger Finanzkrieg mit spektakulärem Showdown.

Was steckt hinter dem Businessmodell von Herbalife? Der True-Crime-Podcast "Schmutzige Geschäfte - Wirtschaftsverbrecher, die über Leichen gehen" untersucht den Fall des Diätkonzerns erneut.

Schmutzige Geschäfte

Die zweite Staffel von Besser Podcasts in Kooperation mit dem Wirtschaftsmagazin Capital läuft seit dem 15. Juli. Einmal wöchentlich gibt es neue brisante Fälle. Eine exklusive Preview sowie die kompletten Folgen finden Sie auf Capital.de. Hören können Sie den Podcast auch hier: Apple Podcasts Castbox Spotify

Quelle: ntv.de, ddi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen