Audio

So techt Deutschland Welt der Token - Geld verdienen im Web 3.0

imago92639726h.jpg

(Foto: imago images / Panthermedia)

Shermin Voshmgir nimmt es genau. Die promovierte IT-Managerin, die nach einem Besuch der Madrider Filmschule schon bei den Filmfestspielen in Cannes vertreten war, ist Leitern des Instituts für Kryptoökonomie in ihrer Geburtsstadt Wien. Der bisherige Umgang mit dem Thema Kryptowährungen in der Öffentlichkeit? "Zu schlampig", lautet ihr Urteil - obwohl die Internetwelt gerade an einem Wendepunkt steht: dem Übergang des Web 2.0 hin zum Web 3.0.

Die Österreicherin Shermin Voshmgir hat iranische Wurzeln und lebt in Berlin und Wien.

Die Österreicherin Shermin Voshmgir hat iranische Wurzeln und lebt in Berlin und Wien.

(Foto: Alexander Koch)

"Das Web 1.0 hat die Information revolutioniert", sagt Voshmgir. Auf einmal konnte jeder Webseiten bauen, auch wenn in den 90er Jahren viele nicht wussten, was sie damit anfangen sollen. Das Web 2.0 hat Plattformen wie Amazon und Facebook hervorgebracht. Mit dem Web 3.0 folgen die Token und damit ein Internet, das letztlich auf der Blockchain basiert: dezentral, nicht manipulierbar und mit neuen Geschäftsmodellen.

Eine Herausforderung auch für die Politik, sagt die Gründerin des Berliner Blockchain Hubs. Und die hinkt der Technologie grundsätzlich hinterher. Was zu tun ist und was genau Tokens wie der Bitcoin eigentlich sind, verrät Shermin Voshmgir in "So techt Deutschland".

So techt Deutschland

In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.

Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed.

Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de

Quelle: ntv.de, chr

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen