Schmutzige Geschäfte Wie ein Zahnarzt zum Leichensammler wurde
23.09.2019, 12:00 Uhr
Michael Mastromarino steht wegen makabren Handels mit Leichenteilen vor Gericht.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Auf dem Tiefpunkt seiner Karriere startet der New Yorker Mediziner Michael Mastromarino mit dem Verkauf von Leichenteilen durch - und wird in kurzer Zeit zum Millionär. Doch seine makabre Erfolgssträhne findet ein jähes Ende. Wie, enthüllt die neue Folge des Erfolgs-Podcasts "Schmutzige Geschäfte".
Eigentlich ist das Leben von Michael Mastromarino die perfekte Erfolgsgeschichte: Aufgewachsen in Brooklyn wird er durch harte Arbeit zu einem der besten Zahnchirurgen in ganz Manhattan. 1996 gründet er schließlich seine eigene Praxis und ist Vater einer kleinen glücklichen Familie.

Der Polizeichef von New York verkündigt im Februar 2006 die Anklage gegen Michael Mastromarino, Leiter von Biomedical Tissue Services.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Doch dann kommt der Absturz: Mastromarino wird schmerzmittelsüchtig. Er betrügt seine Frau und macht verheerende Fehler bei der Arbeit. Die Schadensersatzklagen häufen sich - und schließlich wird er wegen Drogenmissbrauchs verhaftet.
Im Jahr 2001 ist der ehemalige Erfolgszahnarzt am Tiefpunkt seiner Karriere angekommen. Er hat seine Lizenz verloren. Doch Mastromarino weiß einen Ausweg: Denn der Markt um menschliches Gewebe boomt und er ist in der Medizinbranche bestens vernetzt. Ein Jahr später gründet er seine eigene Firma namens Biomedical Tissue Service (BTS). Sie verkauft rohes Gewebe aus Krankenhäusern und von Bestattern an Gewebeverarbeiter. Die Nachfrage wächst - und Mastromino wird binnen weniger Jahre Millionär.
Doch die Erfolgssträhne findet ein jähes Ende: Immer wieder erkranken Patienten, nachdem sie Gewebe von BTS erhalten. Die "New York Times" schreibt 2005 ein großes Enthüllungsstück über die Geschäftspraktiken von BTS - und auch die New Yorker Behörden nehmen die Ermittlungen auf.
Warum sorgte BTS für so einen Skandal? Was hat der berühmte Journalist Alistair Cookes damit zu tun? Und warum flog BTS nach dem Streit um ein Bestattungsinstitut auf? Die neue Folge "Schmutzige Geschäfte - Wirtschaftsverbrecher, die über Leichen gehen" liefert die Antworten.
Die zweite Staffel von Besser Podcasts in Kooperation mit dem Wirtschaftsmagazin Capital läuft seit dem 15. Juli. Einmal wöchentlich gibt es neue brisante Fälle. Eine exklusive Preview sowie die kompletten Folgen finden Sie auf Capital.de. Hören können Sie den Podcast auch hier: Apple Podcasts Castbox Spotify
Quelle: ntv.de, ddi