Audio

Wieder was gelernt Wie sieht die Corona-Quarantäne aus?

imago97915291h.jpg

(Foto: imago images/Steinach)

Die Corona-Krise stellt unser Leben auf den Kopf. Erst am Sonntag hat die Stadt Lüneburg 1000 Schüler und 100 Lehrkräfte in Quarantäne geschickt - sie alle könnten das gefährliche Virus Sars-CoV-2 in sich tragen. Deshalb müssen sie zwei Wochen isoliert leben.

Warum das so wichtig ist und worauf die Betroffenen in dieser Zeit achten müssen, darum geht's in dieser Folge von "Wieder was gelernt". Lesen hier einen kurzen Auszug.

Die Politik appeliert an die Gesellschaft, dass wir nur noch in den dringendsten Fällen vor die Tür gehen. Am besten nur, wenn wir zur Arbeit, einkaufen oder etwas für ältere Menschen erledigen müssen. Es gehe darum, die Ausbreitung des Virus entscheidend zu verlangsamen, sagt Martin Witzenrath, Professor für Lungenheilkunde und stellvertretender Leiter der Klinik für Infektiologie und Pneumologie an der Berliner Charité.

"Wir haben alle in unserer Gesellschaft sehr viele Rechte und Privilegien, aber wir haben auch ein paar Pflichten. Ich denke, jetzt ist ein Zeitpunkt gekommen, an dem wir auch Verantwortung übernehmen müssen. Und wenn der Amtsarzt sagt, dass man in Quarantäne bleiben soll, dann bleibt man da selbstverständlich."

Beim Coronavirus gilt die Quarantäne für mindestens 14 Tage. So lang ist die Inkubationszeit - also die Zeit, die das Virus nach der Ansteckung braucht, um bei uns als Lungenkrankheit Covid-19 auszubrechen. Was Sie in häuslicher Quarantäne beachten müssen, hören Sie im Podcast.

Alle Folgen von "Wieder was gelernt" finden Sie in der ntv-App, bei Audio NowApple Podcasts und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden. Kopieren Sie die Feed-URL und fügen Sie "Wieder was gelernt" einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu.

"Wieder was gelernt" ist ein Podcast für Neugierige: Wie bekämpft man eine Heuschreckenplage? Was passiert mit ausgedienten Windrädern? Wie sieht der Zoo der Zukunft aus? Hören Sie rein und werden Sie dreimal die Woche ein bisschen schlauer.

Quelle: ntv.de, sks

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen