Panorama

Auto beschlagnahmt 103-Jährige will nach Kontrolle nun Vespa fahren

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Auf und ab durch die idyllischen Gassen Bondenos raste die Frau mit ihrem Auto.

Auf und ab durch die idyllischen Gassen Bondenos raste die Frau mit ihrem Auto.

(Foto: picture alliance / imageBROKER)

Gegen 1 Uhr morgens rast ein Auto durch die italienische Kleinstadt Bondeno. Die Polizei erhält einen Anruf wegen gefährlicher Fahrweise und rückt aus. Als sie das Auto stoppt, treffen sie eine 103-Jährige an. Ihr Fahrzeug wird beschlagnahmt. Davon will sie sich aber nicht aufhalten lassen.

Ohne Führerschein, ohne Versicherung, aber stolze 103 Jahre alt: In Italien hat die Polizei eine der mutmaßlich ältesten Verkehrssünderinnen aller Zeiten gestoppt. Giuseppina Molinari, Jahrgang 1920, war mitten in der Nacht mit ihrem Auto im Zentrum der norditalienischen Kleinstadt Bondeno in der Region Emilia-Romagna unterwegs. Zunächst hätten die Behörden einen Anruf über ein Auto mit gefährlicher Fahrweise erhalten. Gegen 1 Uhr hätten sie die alte Frau dann beobachtet, wie sie sehr zügig, aber doch immer wieder durch dieselben Straßen gefahren sei.

Bei der Kontrolle stellte eine Polizeistreife fest, dass die Fahrerlaubnis seit zwei Jahren abgelaufen war. Zudem hatte die alte Dame für ihr Auto keine Versicherung mehr. Daraufhin wurde das Fahrzeug beschlagnahmt und von einem Abschleppwagen abtransportiert. Die Frau selbst erhielt einen Strafzettel und wurde von der Polizei nach Hause gebracht. Nach ihrer eigenen Schilderung hatte sie sich auf den Weg gemacht, um Freunde außerhalb zu besuchen.

Alte Dame will sich nicht aufhalten lassen

Mehr zum Thema

Molinari ist vermutlich eine der ältesten Verkehrssünderinnen, die jemals auf Italiens Straßen gestoppt wurden. Dennoch zeigte sie sich der Lokalzeitung "La Nuova Ferrara" gegenüber nach dem Ereignis wenig einsichtig. "Ich möchte mir ein Moped kaufen, um meine Unabhängigkeit nicht zu verlieren", kündigte sie nach dem Verlust ihres Autos an. Bis dahin fahre sie aber noch Fahrrad. Der Tiroler Zeitung "Rai" erklärte sie, sich von dem Missgeschick nicht aufhalten lassen zu wollen. "Ich möchte mein Netzwerk von Freundschaften aufrechterhalten. Und ich möchte auch meine Verpflichtungen noch selbstständig wahrnehmen, vom Einkaufen bis zum Kartenspielen."

Eigentlich müssen sich Fahrer ab dem Alter von 80 Jahren in Italien alle zwei Jahre einer medizinischen Untersuchung unterziehen, um ihre Fahrerlaubnis zu verlängern. Trotzdem lobte der Bürgermeister der Region, Alan Fabbri, diesen Tatendrang prompt. Im Onlinedienst Facebook erklärte er, er würde "Giose eher eine Medaille als einen Strafzettel" geben. "Eine solche innere Stärke zu haben, ist nicht alltäglich und gibt mir Hoffnung für mein eigenes Alter!"

Quelle: ntv.de, gri/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen