Panorama

Tagelang künstlich beatmet 15-Jähriger mischt Sprite mit Hustensaft und wird bewusstlos

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Jugendliche hat seine Sprite in eine Partydroge verwandelt.

Der Jugendliche hat seine Sprite in eine Partydroge verwandelt.

(Foto: IMAGO/Manfred Segerer)

Das kann auch ganz übel ausgehen: Ein Jugendlicher mischt seine Limo mit Hustensaft. Das Getränk greift sein Nervensystem so an, dass er reanimiert und über Tage im Krankenhaus behandelt werden muss. Bei dem Kind zu Hause finden die Polizisten weitere Stoffe.

Ein 15-Jähriger aus dem Landkreis Regensburg ist nach dem Konsum einer gefährlichen Mischung aus Hustensaft und der Zitronen-Limonade Sprite bewusstlos geworden und im Krankenhaus reanimiert worden. Der Jugendliche soll die Getränkemischung mit sogenanntem Codein-Hustensaft Anfang Februar zu einem Freund mitgebracht und dort getrunken haben, wie die Polizei mitteilte. Als er einschlief und anschließend ohnmächtig wurde, rief sein Freund demnach den Rettungsdienst.

"Die hochdosierte Mischung aus Codein-Hustensaft und Sprite, auch LEAN genannt, beeinflusst das zentrale Nervensystem und ist bereits seit Längerem als Partydroge bekannt", erklärte die Polizei dazu. Zuletzt gab es jedoch solche Fälle seltener.

Der 15-Jährige wurde reanimiert und war noch Tage später auf künstliche Beatmung in einem Krankenhaus angewiesen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten weitere Stoffe, die den Angaben zufolge frei im Internet bestellt werden können, aber mutmaßlich für ähnliche Getränke gedacht waren. "Eine Blutuntersuchung soll in den kommenden Tagen klären, was der Mann genau eingenommen hat", so die Ermittler.

Bei Codein handelt es sich nach Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte um ein Opioid, das als verschreibungspflichtiges Hustenmittel zugelassen ist. Bei manchen Menschen sorgt es demnach für einen hohen Morphinspiegel im Blut und kann so zu schweren Nebenwirkungen wie Atemproblemen führen.

Quelle: ntv.de, mpa/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen