Streit in Mecklenburg eskaliert37-Jähriger soll Mann an Döner-Imbiss getötet haben

Am Abend treffen zwei Männer vor einem Schnellimbiss in Bad Kleinen aufeinander. Es entbrennt ein Streit, der die Polizei auf den Plan ruft. Als die Beamten eintreffen, ist einer der Beteiligten bereits tot. Der Verdächtige wird sofort überwältigt und vorläufig festgenommen.
In Bad Kleinen im Landkreis Nordwestmecklenburg hat nach ersten Erkenntnissen von Polizei und Staatsanwaltschaft ein Mann einen weiteren angegriffen und tödlich verletzt. "Es gibt einen männlichen Tatverdächtigen, der auch vorläufig festgenommen worden ist", sagte eine Sprecherin der Schweriner Staatsanwaltschaft. Dabei handle es sich um einen 37-jährigen Deutschen.
Laut einer gemeinsamen Mitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft war die Identität des Opfers zunächst noch unklar. "Der deutsche Tatverdächtige konnte durch die sofort alarmierten Polizeikräfte überwältigt und vorläufig festgenommen werden." Der Angriff ereignete sich demnach bei einem Schnellimbiss. Die Hintergründe seien Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Es bestehe keine Gefährdung für andere, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft.
Nach Aussage eines Videoreporters waren auch am späten Donnerstagabend noch viele Polizeibeamte vor Ort. Demnach war vor einem Döner-Imbiss ein Zelt aufgebaut. Beamte in weißen Schutzanzügen waren zu sehen. Die benachbarte Hauptverkehrsstraße war abgesperrt. Auch Feuerwehrleute waren demnach im Einsatz und leuchteten den angrenzenden Parkplatz eines Supermarktes aus.
"Um 18.29 Uhr gab es die erste Meldung", sagte die Sprecherin. Zwischen 19.15 und 19.30 Uhr sei das Opfer gestorben. Nach Angaben der Sprecherin sollen die Ermittlungen bis heute so fortgeschritten sein, dass über eine Vorführung des Tatverdächtigen vor dem Haftrichter entschieden werden kann.
Bad Kleinen liegt am nördlichen Ufer des Schweriner Sees und ist unter anderem für seinen Bahnhof bekannt, an dem sich Strecken aus unterschiedlichen Richtungen treffen. Der Bahnhof wird zugleich häufig zum Umsteigen genutzt. Die Gemeinde hat etwas mehr als 3700 Einwohner.