Eifersuchtstat in Münchner Bar 53-Jähriger sticht mit Küchenmesser auf Mann ein
23.07.2023, 15:17 Uhr Artikel anhören
Die Polizei rückt in der Nacht mit 20 Streifen zum Tatort aus. (Symbolfoto)
(Foto: picture alliance/dpa)
Eigentlich sollte es ein ganz normaler Samstagabend in der Gaststätte in der Münchner Altstadt werden. Doch plötzlich zückt ein Mann ein Messer und attackiert einen Gast. Beide kommen schwer verletzt ins Krankenhaus. Nur einer überlebt.
Nach einer Messerattacke in der Münchner Innenstadt ist ein Großaufgebot der Polizei am späten Samstagabend mit etwa 20 Streifen zu einer Bar ausgerückt. Ein 53-Jähriger soll dort einen anderen Mann und sich selbst verletzt haben, wie die Polizei mitteilte. Der mutmaßliche Angreifer starb demnach noch am Sonntagmorgen im Krankenhaus.
Den Angaben nach war der 53 Jahre alte Mann in der Bar auf einen 55-Jährigen zugegangen und habe unvermittelt mit einem Küchenmesser auf ihn eingestochen. Anschließend verletzte sich der 53-Jährige selbst. Zeugen hätten das Messer daraufhin an sich genommen und den Notruf gewählt. Beide Männer kamen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser.
Ersten Erkenntnissen nach handelte der Tatverdächtige wohl aus Eifersucht, wie die Polizei mitteilte. Der 55-Jährige sei mit seiner Ex-Partnerin zusammen gewesen.
- Bei Suizidgefahr: Notruf 112
Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33
- Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
- Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
- In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
- Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).
Etwa 20 Streifen sowie mehrere Rettungsdienste und ein Kriseninterventionsteam waren am Einsatzort, wie es weiter hieß. Die Polizei ermittelt nun wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Vor Ort wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt und bereits mehrere Zeugen vernommen. Auch Einsatzkräfte des KIT waren zur Betreuung der Zeugen vor Ort.
Quelle: ntv.de, hny/dpa