Nach Einbruch in Schule Abiturprüfungen in Niedersachsen abgebrochen
11.04.2024, 11:29 Uhr Artikel anhören
In Niedersachsen mussten bei der Abi-Prüfung nicht nur die Handys abgegeben werden. Auch die Aufgaben wurden wieder eingezogen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Eigentlich sollten am Morgen in ganz Niedersachsen die schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft über die Bühne gehen. Weil aber in einer Schule im Harz eingebrochen wurde, ordnet das Kultusministerium den Stopp an. Ersatzaufgaben stehen bereit. Wie es weitergeht, entscheiden die Schulen.
Wegen eines Einbruchs an einer Schule im Harz sind die schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft in ganz Niedersachsen unterbrochen worden. Theoretisch hätten Schülerinnen und Schüler die Aufgaben vorab einsehen können, sagte ein Sprecher des niedersächsischen Kultusministeriums. Zuvor hatten mehrere Medien über den Vorfall berichtet. Beim Zentralabitur werden bei den Prüfungen allen Schülerinnen und Schülern in einem Bundesland die gleichen Aufgaben vorgelegt.
Laut "Bild"-Zeitung erfolgte der Einbruch an einem Gymnasium in Goslar. Demnach lagen Abituraufgaben in einem Tresor. Schulmitarbeiter hätten am frühen Morgen auf dem Schulhof diverse Dokumente entdeckt. Vermutlich seien es Bögen mit Abi-Inhalten, heißt es in dem Bericht. Die Lehrer informierten das Kultusministerium und die Polizei.
Jeder Lehrer hat vor dem schriftlichen Abitur die Möglichkeit, die Aufgaben am Vortag herunterzuladen und für die Schüler zu kopieren. Die Politik-Lehrer des Christian-von-Dohm-Gymnasiums machten davon Gebrauch und legten die Kopien ordnungsgemäß in einem versiegelten Umschlag in den Tresor, schlossen diesen ab. Britta Luers, Sprecherin des Kultusministeriums: "Die Lehrer haben ordnungsgemäß gehandelt. Ihnen kann kein Vorwurf gemacht werden."
Das Ministerium forderte die betroffenen Schulen am frühen Morgen rund um den Prüfungsbeginn angesichts des Einbruchs auf, die geplanten Prüfungsaufgaben nicht auszuteilen oder wieder einzusammeln. Gegen 9 Uhr wurden anschließend neue Aufgaben für die Schulen hochgeladen, die ursprünglich für einen Nachholtermin gedacht waren.
Die Schulen könnten nun selbst entscheiden, ob sie die Prüfungen noch am Donnerstag zeitversetzt beginnen lassen oder, wenn die Unruhe unter den Schülerinnen und Schülern zu groß ist, einen Nachschreibtermin nutzen, sagte der Sprecher weiter. Sollten sie sich für eine Verschiebung entscheiden, werden die Abi-Prüfungen in Politik-Wirtschaft am 8. Mai geschrieben.
Quelle: ntv.de, gut/dpa