Unwetter drohen Auf die Extremhitze folgen Gewitterfronten
12.08.2024, 13:32 Uhr Artikel anhören
In vielen Teilen Deutschlands wird es zeitweise düster.
(Foto: picture alliance / imageBROKER)
Es ist heiß in Deutschland und die Schwüle macht es zunehmend unangenehm. Zur Wochenmitte entlädt sich die Energie in Form von Gewittern, die sich ausbreiten. Es droht Unwettergefahr.
Gefangen zwischen Hitze und Blitzen geht es in Deutschland in den kommenden Tagen rund. Eine Hochdruckbrücke, die durch das Ostseehoch "Maschal" und Hoch "Leander" über dem Balkan gebildet wird, hat das Wetter hierzulande im Griff. Das bringt in manchen Regionen Hitzewerte von mehr als 35 Grad. Doch über Frankreich werden ausgehend von Tief "Petra" bereits Gewitter ausgelöst.
So wird in den nächsten Tagen der Hochdruckeinfluss immer weiter nach Osten abgedrängt. Am Mittwoch liegt ein Gewittertief mitten über Deutschland, das die Unwettergefahr steigen lässt. Am Donnerstag schiebt sich hinter dem Gewittertief von Südwesten her ein Hochkeil nach Deutschland herein. Doch eins nach dem anderen. Ein Blick in die Details verdeutlicht.
So präsentiert sich das Wetter am Dienstag in Ostdeutschland von seiner sonnigen Seite. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern herrschen angenehme Temperaturen, und die Luft bleibt weitgehend frei von Schwüle. Im Süden und Nordwesten Deutschlands zeigt sich jedoch ein anderes Bild: In der feuchten und schwülen Luft können sich örtlich kräftige Gewitter bilden, begleitet von Starkregen, Hagel und Sturmböen. Die Temperaturen erreichen dabei an der Ostsee um die 25 Grad und steigen im Landesinneren auf verbreitet 30 bis 35 Grad, während im Südwesten sogar bis zu 37 Grad möglich sind.
Am Mittwoch breiten sich die Gewitter weiter aus und nehmen teils unwetterartige Züge an. Während die Sonne im Osten noch länger scheint, steigt auch dort am Nachmittag und Abend die Wahrscheinlichkeit für Gewitter. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 24 Grad in Emden und 34 Grad in Sachsen und der Niederlausitz.
Am Donnerstag lassen die Unwetter nach, jedoch können vom Süden bis in die Lausitz erneut gewittrige Schauer auftreten. Im Westen stellt sich dagegen ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein. Der Freitag zeigt sich im Norden und Westen wechselhaft mit Schauern bei Temperaturen von 21 bis 26 Grad. Im Süden und Osten sind einzelne Gewitter möglich, jedoch nimmt die Unwettergefahr hier deutlich ab. Die Temperaturen erreichen dabei wieder sommerliche 26 bis 31 Grad.
Quelle: ntv.de