Panorama

"Erstaunliche Unverfrorenheit" Ausgedachter Lebenslauf - Englische Grafschaft feuert Polizeichef

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Adderley will in Haiti als militärischer Vermittler fungiert haben. Dabei hatte er die Insel nie besucht.

Adderley will in Haiti als militärischer Vermittler fungiert haben. Dabei hatte er die Insel nie besucht.

(Foto: picture alliance / empics)

Als "Marinemärchen" fasst eine Kommission den angeblichen Lebenslauf eines Polizeichef in Südengland zusammen. Royal Naval College , eine Medaille des Militärs, Beraterposten - nichts davon stimmt. Auch sein Einsatz im Falkland-Krieg hat nie stattgefunden - er war damals 15. Seine Polizeikarriere ist damit beendet.

Wegen groben Fehlverhaltens ist der Polizeichef der englischen Grafschaft Northamptonshire gefeuert worden. Nick Adderley habe ein "Marinemärchen" erzählt und dabei sogar eine militärische Medaille getragen, die ihm gar nicht zugestanden hatte, entschied eine Kommission. Unter anderem habe er angedeutet, dass er 1982 im Krieg gegen Argentinien um die Falklandinseln gedient habe - dabei war Adderley damals erst 15 Jahre alt.

Ans Licht gekommen war der Fall, weil der Polizeichef auf einem Foto die South Atlantic Medal getragen hatte, die britischen Militärs und Zivilisten für ihren Einsatz in dem Konflikt im Südatlantik erhalten hatten. Adderleys Angaben, er habe die Auszeichnung von seinem nach Australien ausgewanderten Bruder erhalten, wurden aber zurückgewiesen: Der Bruder sei erst Wochen nach Ende des Konflikts auf die Falklandinseln gekommen.

Lebenslauf erstunken und erlogen

In seinem Lebenslauf und in seiner Bewerbung für den Posten des Chief Constable von 2018 hatte Adderley angegeben, er habe zehn Jahre in der Royal Navy gedient. Tatsächlich waren es zwei Jahre. Offensichtlich hatte er seine Zeit in der Jugendorganisation Sea Cadets mitgerechnet. Zudem behauptete er, dass er das prestigeträchtige Britannia Royal Naval College besucht habe - dabei war seine Bewerbung abgelehnt worden. Schließlich gab auch noch an, er habe in Haiti als militärischer Vermittler gearbeitet. Dabei hatte er das Land nie besucht.

Das Gremium sah alle Vorwürfe als erwiesen an. Adderley habe eine "ziemlich erstaunliche Unverfrorenheit" an den Tag gelegt und über Jahre mit "arroganter Dreistigkeit" gelogen. Der gefeuerte Chief Constable darf nie mehr in den Polizeidienst zurückkehren.

Quelle: ntv.de, gri/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen