Panorama

Buschfeuer außer Kontrolle Australien kämpft verzweifelt bei Rekordhitze

Rauchschwaden über einem Haus. Die Dürre der letzten Jahre erhöht das Risiko für Buschfeuer.

Rauchschwaden über einem Haus. Die Dürre der letzten Jahre erhöht das Risiko für Buschfeuer.

(Foto: via REUTERS)

In Australien ist es dieser Tage so heiß wie nie zuvor. Die extreme Hitze erschwert die Löscharbeiten bei den lodernden Buschfeuern. Rauschwaden ziehen bis in die Städte und belasten die Menschen zusätzlich.

Die Lage im Kampf gegen die Buschfeuer in Australien spitzt sich zu: Im bevölkerungsreichsten Bundesstaat New South Wales wurden wegen der Brände Dutzende Straßen gesperrt. Rund 10.000 Polizisten, Rettungskräfte, Sanitäter und Feuerwehrleute waren im Einsatz. Den Helfern macht beim Kampf gegen die Flammen vor allem die andauernde Hitzewelle zu schaffen: In den Außenbezirken von Sydney, der Hauptstadt des Bundesstaats, wurden bis zu 47 Grad erwartet.

Ein besonders bedrohliches Großfeuer lodert lediglich rund 70 Kilometer von der Stadt entfernt. In der Millionenmetropole werden die Menschen durch Rauchschwaden zusätzlich belastet. Mittlerweile kämpfen in vier der acht Bundesstaaten Australiens Tausende Feuerwehrleute gegen außer Kontrolle geratene Buschfeuer. In einigen Teilen des Bundesstaates South Australia wurden gar sengende Temperaturen bis zu 50 Grad erwartet.

In einer Bergkette nahe Adelaide, der Hauptstadt des Staats, kamen zwei Menschen bei Bränden ums Leben. Insgesamt starben durch die Brände mittlerweile mindestens acht Menschen. Auch die Bevölkerung in Australiens Hauptstadt Canberra leidet unter Temperaturen um die 40 Grad und Rauchschwaden. Der wegen einer Familienreise nach Hawaii in die Kritik geratene Premierminister Scott Morrison wurde derweil noch am Samstag in Australien zurückerwartet.

Seit Oktober haben Hunderte Buschbrände in Australien nach Angaben der Behörden bereits mehrere Millionen Hektar Land vernichtet. Mehr als 1000 Häuser wurden zerstört. Erschwert wird der Kampf gegen die Flammen die große Trockenheit. Australien leidet seit etwa zwei bis drei Jahren unter starker Dürre, die ausgetrocknete Vegetation entzündet sich also besonders leicht.

Quelle: ntv.de, ino/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen