Klimaschäden leeren alle Kassen Zentralbankerin warnt: "Deckungslücke sollte Staat, Wirtschaft und jeden Haushalt beunruhigen"Hitzewellen, schwere Unwetter und Stürme zerstören immer häufiger Stromnetze, Gebäude und Ernten. "Die Zahlen sind alarmierend", sagt die Vizepräsidentin der Bundesbank im Gespräch mit ntv.de. Besonders beunruhigend: Immer mehr Menschen verlassen sich im Notfall auf den Staat - doch dessen Kassen sind bereits leer. 13.11.2025
Konsulat steht in Kontakt Drei Deutsche durch Teneriffas Riesenwellen verletztAuf den Kanaren herrscht eine raue See, ganz besonders in den kühleren Jahreszeiten. Am Wochenende schießen die Wellen auf eine beachtliche Höhe und fluten Deiche und Mole. Drei Menschen sterben dabei, viele weitere werden verletzt.09.11.2025
Warnungen und Flugannulierungen Zwei Menschen sterben bei Vorboten von Supertaifun "Fung-Wong"Ein Supertaifun trifft auf die Philippinen und könnte in den nächsten Stunden enorme Schäden verursachen. 1,1 Millionen Menschen verlassen vorsorglich ihre Häuser. Doch starker Wind und heftige Regenmengen sorgen schon vor der Naturkatastrophe für erste Todesopfer.09.11.2025
Drei Tote auf Teneriffa Unvorsichtige Touristen von Riesenwellen ins Meer gerissenAb dem Herbst kommt es um die Kanarischen Inseln oftmals zu sehr großen und gefährlichen Wellen. Wenn diese Naturgewalten auf Land treffen, entstehen oft brenzlige Situationen. Mehrere unachtsame Menschen werden nun dabei verletzt, einige sterben sogar.09.11.2025
Sechs Tote, Hunderte Verletzte Tornado zerstört Stadt in BrasilienIn weniger als einer Minute soll ein Tornado in Brasilien fast einen kompletten Ort zerstört haben. In Rio Bonito do Iguaçu sieht es aus wie in einem Kriegsgebiet. Neben mehreren Toten gibt es Hunderte Verletzte. Der Gouverneur ruft eine mehrtägige Trauerzeit aus.09.11.2025
Gefahrenkarte nach Bergsturz Blatten kann am alten Ortskern wieder aufgebaut werdenDie Katastrophe ist verheerend. Ein meterhoher Schuttkegel zerstört im Mai mehr als 90 Prozent der Häuser des Dorfes. Ein Mensch kommt ums Leben. Nun wollen die Blattener neu starten. Die Einschätzung einer neuen Gefahrenkarte macht es möglich. 07.11.2025
"Tödliche Fahrlässigkeit" UN-Chef rechnet schonungslos mit Klimapolitik abDie Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit seinen anhaltend hohen Temperaturen könnte 2025 laut WHO das zweit- oder drittwärmste Jahr seit der industriellen Revolution werden. Die verheerende Zwischenbilanz nimmt UN-Chef Guterres zum Anlass für eine Standpauke an die Regierungschefs. 06.11.2025
"Kalmaegi" wütete verheerend Taifun auf Philippinen sorgt für mehr als 140 Tote Am Dienstag zieht ein Taifun über die Philippinen hinweg. Mindestens eine halbe Million Menschen muss deswegen ihr Haus verlassen, mehr als 140 Personen werden getötet.06.11.2025
93 Tote durch Taifun "Kamaegi" Philippinen erleben weitere schwere NaturkatastropheKurz nach Hurrikan "Melissa" in der Karibik fallen nun auf der anderen Seite der Welt dem Taifun "Kamlaegi" Dutzende Menschen zum Opfer. Es ist bereits die dritte schwere Naturkatastrophe auf den Philippinen seit September. Jetzt nimmt der Sturm Kurs auf Vietnam.05.11.2025
Wirbelsturm abgeschwächt 50 Tote durch Hurrikan "Melissa" - Lage in Jamaika weiter kritischHurrikan "Melissa" hat sich deutlich abgeschwächt und stellt keine große Gefahr mehr dar. Während einige Staaten zuletzt relativ glimpflich davongekommen sind, ist die Lage im besonders betroffenen Jamaika auch Tage später noch chaotisch.31.10.2025