Ein "Hallo" für Maureen Australische Liebesgeschichte geht um die Welt
25.03.2024, 13:21 Uhr Artikel anhören
Das Paar ist oft am Strand von Manly. Hier hatten die beiden auch ihr erstes Date.
(Foto: picture alliance / Zoonar)
Eine Demenzerkrankung eines der Partner kann für Paare sehr belastend sein. Schnell wird es dann einsam. Ein Ehemann in Australien will das aber nicht hinnehmen und begeistert weltweit Menschen mit einer ebenso liebe- wie wirkungsvollen Idee.
Anfang Februar veröffentlicht der australische "Manly Observer", eine Webseite mit Neuigkeiten von Einheimischen für Einheimische aus dem gleichnamigen Stadtteil der Metropole Sydney, die Geschichte von Jim und Maureen. Das Paar ist miteinander alt geworden.
Vor vier Jahren sei bei Maureen, deren Nachname nicht genannt wird, Alzheimer und vaskuläre Demenz diagnostiziert worden, so der Bericht von Chefredakteurin Kim Smee. 2021 sei die Frau wegen ihres schwachen Zustands ins Krankenhaus eingeliefert worden. "Ihrem Mann Jim wurde gesagt, dass sie das Wochenende nicht überleben würde", so die Beschreibung. Doch es sollte anders kommen, inzwischen konnte das Paar seinen 55. Hochzeitstag feiern.
Denn Jim fasste einen Entschluss, nachdem seine Frau das Krankenhaus doch wieder verlassen konnte. "Meine Philosophie ist es, Maureen jeden Tag den besten Tag zu bieten, den sie haben kann", erzählte er demnach. "Wir haben großes Glück." Bei vielen Menschen führe die Demenz zu Persönlichkeitsveränderungen. Aber Maureen sei noch immer "die gleiche glückliche Person".
"Meine wundervolle Frau"
Trotzdem habe die Krankheit Spuren hinterlassen. Zwar fuhr Jim mit Maureen etwa dreimal in der Woche ins nahe Manly zum Mittagessen, Kaffeetrinken oder für einen kurzen Spaziergang. Dieser Ort ist für das Paar ein sehr sentimentaler Ort. "Unser erstes Date war am Strand von Queenscliff", sagt er. "Das war das erste Mal, dass ich Maureens Hand gehalten habe. Und jeden Tag, wenn ich an den Strand komme, gehen wir hinunter nach Queenscliff und ich erinnere sie daran, dass wir hier zum ersten Mal Händchen gehalten haben."
Doch wenn seine Frau sich leise bei Passanten entschuldigte oder versuchte, ihre Hände zu fassen, blieb das meist ohne Resonanz. Das erinnerte ihn daran, dass ein Freund über seinen Vater etwas Ähnliches berichtet hatte. Also nahm der Ehemann die Dinge selbst in die Hand und sorgte dafür, dass sich Maureen nicht so ausgeschlossen fühlt.
Er ließ ein T-Shirt drucken, das er bei seinen Ausflügen anzog. Darauf stand auf Englisch: "Meine wundervolle Frau hat Demenz, bitte sagen Sie Hallo zu ihr." Seitdem nähmen sich zahlreiche freundliche Menschen die Zeit, Maureen anzusprechen, berichtete der "Manly Observer". Unter ihnen seien auch viele ausländische Touristen. "Ich möchte mich wirklich bei allen Leuten bedanken, die vorbeigekommen sind und sich mit Maureen unterhalten haben", sagte Jim. Sie alle würden nicht nur Maureens Tag verschönern, sondern auch seinen Tag besser machen.
Inzwischen ist der anrührende Bericht um die Welt gegangen und wurde unter anderem für Leserinnen und Leser in Hongkong übersetzt. Chefredakteurin Smee teilte auf Facebook die Illustration eines chinesischen Künstlers, den Jims Idee begeistert hatte. Auch auf Instagram, wo der "Manly Observer" die Geschichte von Jim und Maureen gepostet hatte, äußerten sich zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer bewegt von der tiefen Liebe des Paares. Etliche kündigten an, sich selbst solche T-Shirts drucken zu lassen, um auch ihren Angehörigen zu mehr Verbindung mit anderen zu verhelfen.
Quelle: ntv.de, sba