Platz für 1000 Patienten Berlin will eigene Corona-Klinik bauen
17.03.2020, 17:32 Uhr
Auf dem Gelände der Messe Berlin könnte schon bald ein Corona-Krankenhaus stehen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Zu Beginn der Corona-Krise stampft China innerhalb weniger Tage ganze Krankenhäuser aus dem Boden. Auch Berlin will jetzt eine Klinik eigens für Covid-19-Patienten einrichten. Ein möglicher Engpass soll so verhindert werden.
Berlin soll ein eigenes Krankenhaus für Covid-19-Patienten bekommen. Es soll auf dem Gelände der Messe Berlin Platz für bis zu 1000 Patienten bieten und in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr entstehen, wie Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci von der SPD nach der Sitzung des Senats mitteilte.
Mit der Maßnahme wolle der Senat "möglichen Engpässen" begegnen, sagte Kalayci. Bei dem Projekt handelte es sich zunächst allerdings um einen Plan, der noch nicht mit der Bundeswehr abgestimmt war. Aus dem Verteidigungsministerium hieß es, ein Amtshilfeersuchen dafür liege nicht vor.
"Dieses Krankenhaus soll ergänzend und ausschließlich zur Vermeidung eines realen Engpasses genutzt werden", hieß es. Es soll den Angaben von Kalaycis Senatsverwaltung zufolge leicht Erkrankte "mit der Notwendigkeit der stationären Versorgung" sowie Notfallbeatmungspatienten versorgen.
Zudem verpflichtet der Senat die Berliner Krankenhäuser, planbare Operationen für mögliche Corona-Patienten zu verschieben. Das höchste Patientenaufkommen sei vermutlich in den kommenden Monaten zu erwarten, erklärte die Senatsverwaltung weiter.
Vorbilder gibt es in Russland und China
In Moskau ist man schon einen Schritt weiter. Die russische Hauptstadt baut derzeit im Eiltempo ein Krankenhaus für die Behandlung von Patienten mit dem Coronavirus. Derzeit seien mehr als 2000 Arbeiter auf der Baustelle am Stadtrand im Einsatz, sagte der für Stadtplanung zuständige Vize-Bürgermeister, Andrej Botschkarjow, der Regierungszeitung "Rossijskaja Gaseta". In dem künftigen Zentrum für Infektionskrankheiten sollen demnach bis zu 500 Menschen behandelt werden können. Wann die aus zwölf Gebäuden bestehende Klinik in Betrieb gehen soll, war zunächst unklar. "Unsere Aufgabe ist es, so schnell wie möglich das Krankenhaus zu bauen", sagte Botschkarjow. "Wir zählen jede Sekunde."
In Russland gibt es derzeit offiziell mehr als 90 nachgewiesene Corona-Fälle. Experten rechnen aber mit höheren Zahlen. Das schwer vom Coronavirus gezeichnete Land China hatte vor mehr als einem Monat Kliniken für Corona-Patienten innerhalb kürzester Zeit gebaut.
Quelle: ntv.de, ibu/AFP/dpa