Panorama

Vier Verletzte Berliner U-Bahnhof brennt teilweise aus

4923a6ce458bba7c5a6366dbe8bc86da.jpg

In einem Berliner U-Bahnhof bricht in der Nacht ein Feuer aus. Mehr als 100 Feuerwehrleute sind zwischenzeitlich im Einsatz, um den Brand zu löschen. Sie müssen Löcher ins Dach sägen, um die Flammen löschen zu können. Mehrere Menschen werden verletzt - einer davon schwer.

Die Feuerwehr hat in der Nacht stundenlang gegen einen Brand im Berliner U-Bahnhof Onkel Toms Hütte gekämpft. Vier Menschen wurden bei dem Feuer verletzt, einer davon schwer. "Wir sind immer noch vor Ort", sagte ein Sprecher am Morgen. Der Brand hatte sich bis ins Dach des U-Bahnhofs in Zehlendorf ausgebreitet und wurde nach Angaben der Feuerwehr noch in der Nacht unter Kontrolle gebracht.

Es waren rund 120 Feuerwehrleute im Einsatz, am Morgen waren es noch 15. Das Feuer wütete in der Ladenzeile. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch unklar. Bei dem Schwerverletzten handelt es sich um einen Mann aus einem Laden, er wurde mit Verbrennungen in eine Klinik gebracht. Wegen des Feuerwehreinsatzes war die U-Bahnlinie U3 zwischen Breitenbachplatz und Krumme Lanke unterbrochen. Laut BVG wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

"Wir müssen aufwendig viele Öffnungen für die Löscharbeiten im Dach schaffen", sagte ein Feuerwehrsprecher kurz vor Mitternacht. Kurz danach teilte die Feuerwehr auf Twitter mit: "Das Feuer ist unter Kontrolle." Die drei Leichtverletzten erlitten Rauchvergiftungen, einer kam deswegen in ein Krankenhaus. 

Feuer brach in Geschäft aus

Das Feuer sei zunächst in einem Geschäft an dem U-Bahnhof ausgebrochen und habe sich dann ausgebreitet. In der Nacht war bereits klar, dass mindestens drei Läden von den Flammen betroffen waren. In einem nahen Wohngebiet seien Anwohner gewarnt worden. Einige hätten ihre Wohnungen verlassen. "Hier ist schon eine ziemliche Geruchsbelästigung durch den Rauch", sagte der Feuerwehrsprecher vor Ort.

Auf einem Foto der Feuerwehr ist zu sehen, wie hohe Flammen aus einem Dach schlugen. "Unsere Drohne macht mit der Wärmebildkamera Aufnahmen in den Bereichen, die wir nicht mehr betreten können", so die Kräfte auf Twitter, nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht worden war. Die Öffnungen im Dach seien mit speziellen Sägen geschaffen worden. Laut Feuerwehr war auch das THW im Einsatz.

Quelle: ntv.de, jga/jug/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen