Panorama

Luftwaffe begleitet Passagierjet Boeing wegen "mutmaßlicher Bombendrohung" umgeleitet

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Die italienische Luftwaffe steigt "in Alarmbereitschaft" auf und eskortiert ein Langstreckenflugzeug, das auf dem Weg von den USA nach Indien ist. Das Militär spricht von einem möglichen Sprengsatz an Bord. Alle Reisenden werden anschließend evakuiert und sind wohlauf.

Eine Passagiermaschine der American Airlines auf dem Weg von der US-Metropole New York nach Delhi in Indien ist außerplanmäßig auf den Flughafen Rom-Fiumicino umgeleitet worden. Beim Überfliegen des Kaspischen Meeres östlich von Aserbaidschan drehte das Flugzeug vom Typ Boeing 787-9 mit 199 Passagieren an Bord um und landete am späten Nachmittag, 15 Stunden nach dem Start, in Rom. Das bestätigte ein Sprecher des Flughafens auf Anfrage.

Der Flughafensprecher nannte eine "mutmaßliche Bombendrohung" als Grund für den außerplanmäßigen Stopp in der italienischen Hauptstadt. Passagiere und Crew wurden nach der Landung in Rom aus dem Dreamliner genannten Flugzeug geholt und in das Terminal gebracht. American Airlines selbst sprach von "möglichen Sicherheitsbedenken".

Hinter Aserbaidschan drehte das Boeing-Flugzeug um.

Hinter Aserbaidschan drehte das Boeing-Flugzeug um.

(Foto: Screenshot/Flightradar24)

Die Maschine wurde anschließend von der Polizei und Spezialisten der Flughafensicherheit untersucht. Weder an Bord noch im Frachtraum wurde etwas Auffälliges gefunden, meldete die Nachrichtenagentur Ansa. Derzeit werde noch das Gepäck der Passagiere geprüft. Erst wenn auch dort nichts gefunden wird, kann die Polizei das Ende des Alarms verkünden.

Auf Videos in den sozialen Medien war zu sehen, wie zwei Kampfjets das Passagierflugzeug bis nach Rom eskortierten. Die italienische Luftwaffe erklärte im Netz, sie war "in Alarmbereitschaft" und begleitete die Maschine mit zwei Eurofightern aufgrund "eines mutmaßlichen Sprengsatzes an Bord".

Quelle: ntv.de, mpa/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen