Panorama

Meistfrequentierter Bahnhof Bombenfund legt Eurostar ab Paris lahm

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Am Vormittag ist der Verkehr am Pariser Gare du Nord eingestellt.

Am Vormittag ist der Verkehr am Pariser Gare du Nord eingestellt.

(Foto: picture alliance / Hans Lucas)

In Paris ist der Eisenbahnverkehr am Bahnhof Gare du Nord am Morgen wegen des Funds einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg komplett eingestellt worden. Der Sprengsatz wurde nach Angaben der Bahngesellschaft SNCF bei nächtlichen Wartungsarbeiten in der Gemeinde Saint-Denis inmitten der Gleise in Richtung des Gare du Nord gefunden. Sämtliche Verbindungen im Fern- und Nahverkehr wurden ausgesetzt, Eurostar-Züge wurden nach Marne-la-Vallée im Osten von Paris umgeleitet.

Die Eurostar-Betreibergesellschaft rief Reisende auf ihrer Website auf, für den heutigen Freitag geplante Reisen zu verschieben. Wer ein Ticket gekauft habe, könne dieses kostenlos gegen eines für ein anderes Datum umtauschen.

Verkehrsminister Philippe Tabarot sagte dem Sender Radio Sud, der Bahnverkehr am Gare du Nord werde "den ganzen Tag stark gestört" sein. Er hoffe auf eine Wiederaufnahme des Verkehrs "auf eine etwas eingeschränkte Weise ab dem Nachmittag", könne dies aber nicht zusagen, sagte der Minister. Er rief Reisende dazu auf, sich nicht zum Gare du Nord zu begeben und "ihre Reise zu verschieben". Sorge wegen der Bombe müsse es aber nicht geben.

Der Fund wirkte sich auch massiv auf den Straßenverkehr in der französischen Hauptstadt aus. Wie die Polizei mitteilte, wurden die Autobahn A1 sowie Teile der als Boulevard Périphérique bekannten Ringstraße gesperrt. Grund sei der Einsatz von Bombenentschärfungsteams.

Spezialkräfte der Präfektur sind der SNCF zufolge im Einsatz, um die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen. Der Gare du Nord ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt Frankreichs und der meistfrequentierte Bahnhof Europas. Jeden Tag bewegen sich rund 700.000 Reisende durch den Bahnhof.

Quelle: ntv.de, lme/AP/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen