Polizei geht von Gewalttat aus Vier Tote in Chemnitzer Wohnhaus entdeckt
21.04.2022, 12:08 Uhr (aktualisiert)
Ein Absperrband hängt an einer Einfahrt vor einem Wohnhaus im Chemnitzer Ortsteil Mittelbach.
(Foto: picture alliance/dpa)
Durch einen Hinweis findet die Polizei in einem Wohnhaus im sächsischen Chemnitz vier Leichen. Dabei soll es sich laut einem Bericht um zwei Paare handeln. Die Ermittler gehen von einem gewaltsamen Tod aus. Doch noch viele Fragen sind offen.
In einem Chemnitzer Wohnhaus hat die Polizei nach einem Hinweis vier tote Menschen gefunden. Die zwei Männer (32 und 72 Jahre alt) und zwei Frauen (34 und 69 Jahre alt) seien ersten Erkenntnissen zufolge gewaltsam zu Tode gekommen, teilte die Polizei mit. Ein Notarzt habe nur noch den Tod feststellen können.
Die Beamten fanden die vier Leichen am späten Montagabend nach einem Hinweis in einem Wohnhaus im Chemnitzer Ortsteil Mittelbach. Die vier Menschen hatten den Angaben nach zusammen in dem Haus gewohnt. In welchem Verhältnis sie zueinander standen, teilten die Behörden zunächst nicht mit. Laut "Freie Presse", die sich auf die Polizei beruft, handelt es sich bei den Toten um zwei Paare. Wie genau sie ums Leben kamen, müsse nun ermittelt werden.
"Hinweise auf Handlungen weiterer Personen im Zusammenhang mit den Todesfällen liegen nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht vor", hieß es weiter in einer Mitteilung der Polizei. Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizei in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft übernommen. Weitere Angaben machte die Polizei nicht. Am Dienstagnachmittag waren zunächst keine Einsatzkräfte mehr vor Ort. Die Einfahrt zum Grundstück, auf dem das mehrgeschossige Haus steht, war mit Polizeiband abgesperrt.
- Bei Suizidgefahr: Notruf 112
Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33
- Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
- Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
- In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
- Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).
(Dieser Artikel wurde am Dienstag, 19. April 2022 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de, ysc/dpa