Eine Trainerin des Turn-Stützpunkts in Chemnitz ist bereits suspendiert. Sie soll ihre Schützlinge genötigt und ihnen überhartes Training zugemutet haben. Nun wird bekannt, dass ein weiterer Coach umstritten ist. Er hatte früher schon eingeräumt, dass er Athletinnen gedemütigt hat.
Das Kulturhauptstädteprogramm der EU soll die gemeinsame europäische Kultur fördern. Für das Jahr 2025 soll Chemnitz zum Repräsentanten werden - und dank Stadtentwicklungsprojekten und Tourismus-Boom kräftig davon profitieren. Sachsens Landeschef Kretschmer zeigt sich begeistert.
Eine Reise in die USA ist für Gina Lückenkemper gerade undenkbar. Dabei wollte sie eigentlich in Florida an ihrer Form für die Olympischen Spiele 2021 arbeiten. Um nicht weiter alleine laufen zu müssen, wechselt sie vorerst nach Chemnitz. Und trifft dort auf eine gute Freundin.
Die Bilder, die 2018 um die Welt gehen, rücken Chemnitz in ein schlechtes Licht. Die Stadt wird nach einem tödlichen Messerangriff von rechten Demonstranten und Aggressoren heimgesucht. Dass diese nicht für die Mehrheit sprechen, stellt die aktuelle Bürgermeisterwahl einmal mehr unter Beweis.
Faustdicke Überraschung im DFB-Pokal: Zweitligist FC St. Pauli fängt sich bei Viertligist SV 07 Elversberg vier Treffer und fliegt aus dem Turnier. Auch Bundesligist TSG Hoffenheim mit Trainer Sebastian Hoeneß strauchelt beim Viertligisten und rettet sich gegen den Chemnitzer FC erst im Elfmeterschießen.
Die 3. Liga hat eine komplizierte Saison zu Ende gebracht - mit Millimeter-Entscheidungen um Auf- und Abstieg. Würzburg schießt sich per Elfmeter in der Nachspielzeit in die 2. Fußball-Bundesliga, Chemnitz verpasst den Klassenerhalt denkbar knapp. FC Bayern II wird Meister, darf aber nicht aufsteigen.
Über Hinweise eines Internet-Dienstleisters kommt das Bundeskriminalamt einem mutmaßlichen Missbrauchstäter aus Chemnitz auf die Spur. Über Fotos und Videos identifizieren die Ermittler einen 19-Jährigen, der sich zum Erzieher ausbilden lässt - und ein einjähriges Kind sexuell misshandelt haben soll.
Eine Menschenkette ohne Anfassen - wie das geht, führen Tausende Menschen in mehreren deutschen Städten vor. Allein in Berlin sind den Veranstaltern zufolge 20.000 Menschen mit dabei. Ihr Anliegen ist hoch aktuell.
Der 3. Liga droht nach einem positiven Corona-Test schon vor einem möglichen Neustart die Saison-Verlängerung bis in den Juli hinein. Einige Vereine bleiben bei ihrer Abbruchforderung. Scharfe Kritik kommt von Ingolstadts Sportdirektor Henke.
Trotz der Corona-Pandemie kann die islamfeindliche Pegida-Bewegung in Dresden demonstrieren. Nach Kritik an der Entscheidung verschärft das Ordnungsamt die Auflagen. 15 Demonstranten dürfen sich nun für 30 Minuten versammeln. Auch in Chemnitz gibt es Protest von Rechtsaußen.