Panorama

35,5 Grad Celsius gemessen Das waren die heißesten Orte heute

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Trotz vielerorts drückender Hitze - der heißeste Tag des Jahres war es nicht.

Trotz vielerorts drückender Hitze - der heißeste Tag des Jahres war es nicht.

(Foto: picture alliance/dpa)

Der Sommer gibt wenige Tage vor dem meteorologischen Herbstanfang am Sonntag noch einmal alles. Vor allem im Osten des Landes lassen die Temperaturen die 30-Grad-Marke locker hinter sich. Regional ist es der heißeste Tag des Jahres.

Die höchsten Temperaturen des Tages sind deutschlandweit in Cottbus gemessen worden. Nach vorläufigen Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigte dort gegen 15.50 Uhr das Thermometer 35,5 Grad Celsius. Auch der zweite Platz in der Rangliste der heißesten Orte des Tages ging an Brandenburg: In Wusterwitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurden gegen 16.30 Uhr 35,3 Grad gemessen.

35,2 Grad warm wurde es laut Wetterdienst in mehreren Orten, etwa in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam und in Jena in Thüringen. Berlin und Brandenburg sei insgesamt ein Hitze-Hotspot gewesen. "Man kann guten Gewissens behaupten, dass heute der heißeste Tag des Jahres in Berlin und Brandenburg war", hieß es vom DWD mit Blick speziell auf diese Region.

Grund für die heißen Temperaturen ist Hoch "Piet". Auch in den kommenden Tagen ist es lokal weiter sehr warm mit Temperaturen oberhalb der 30-Grad-Marke. Es sind allerdings zunehmend Gewitter möglich.

Die bundesweit höchste seit Jahresbeginn gemessene Temperatur liegt aber noch mal über dem Wert aus Cottbus: Am 13. August war es laut DWD in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Rheinland-Pfalz zeitweise 36,5 Grad heiß.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen