Frau mit Messer bedroht Deutscher nach mehreren Angriffen auf Bali in Haft
20.06.2024, 15:08 Uhr Artikel anhören
Sonne, Strand und blaues Meer: Bali ist für viele Urlauber ein Ferientraumziel.
(Foto: picture alliance/dpa)
Nach einer Deliktserie auf Bali ist ein Deutscher in Haft. Der 37-Jährige soll auf der Urlaubsinsel gestohlen, Menschen geschlagen, mit einem Messer bedroht und Polizisten mit Steinen beworfen haben. Als Grund gibt er Depressionen an. Ihm drohen nun bis zu zehn Jahre Haft.
Auf der indonesischen Ferieninsel Bali ist ein Mann aus Deutschland Polizeiangaben zufolge nach einer Reihe von Angriffen und Sachbeschädigungen festgenommen worden. Dem 37-Jährigen wird unter anderem vorgeworfen, eine Motorradfahrerin geschlagen und Polizisten bei seiner Festnahme mit Steinen beworfen zu haben, wie die Ermittler sagten. Zudem soll er vor einigen Tagen eine Villa in der beliebten Ferienregion Kuta beschädigt und eine Hausangestellte mit einem Messer bedroht haben.
"Er hat angegeben, dass er wegen der Scheidung seiner Eltern und des Todes seines Vaters depressiv sei", sagte der Polizeichef von Kuta, I Ketut Agus Pasek Sudina, Reportern. "Wir planen ein psychologisches Gutachten und weitere Ermittlungen." Angeklagt werden soll er den Angaben zufolge wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Bedrohung. Dafür drohen ihm nach indonesischem Recht bis zu zehn Jahre Haft.
- Bei Suizidgefahr: Notruf 112
Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33
- Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
- Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
- In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
- Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).
Der Mann habe sich in den vergangenen sieben Monaten auf Bali aufgehalten - nach eigener Aussage, um nach der Scheidung seiner Eltern und dem darauffolgenden Tod seines Vaters Trost zu finden, so die Polizei.
Quelle: ntv.de, gut/dpa