Panorama

Süßware wird zum viralen Hit Diese Schokolade erobert gerade das Internet

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Etwa 15 Euro kostet eine Dubai-Schokolade.

Etwa 15 Euro kostet eine Dubai-Schokolade.

(Foto: dpa/Sascha Thelen)

Die Dubai-Schokolade geht im Internet viral. Videos mit den Genussmittel finden Millionen Zuschauer. Doch die Süßware mit Pistazien-Creme hat einen stolzen Preis. Wer nicht so viel ausgeben möchte, kann die Delikatesse auch einfach zu Hause nachmachen.

Eine Trend-Schokolade aus Dubai geht gerade in den sozialen Medien viral. Die Tafeln sind mit Pistazien-Creme und knusprigen Teigfäden gefüllt. Etwa 15 Euro kostet eine Dubai-Schokolade. Der virale Hit wird vor allem im Internet verkauft, hat es aber auch in einzelne Supermärkte geschafft. Videos mit Rezepten und Geschmackstests werden millionenfach geklickt.

Wer die Schokolade kosten, aber nicht so viel Geld dafür bezahlen will, könne sie sich ganz einfach selbst machen, erklärte eine Sprecherin der Verbraucherzentrale Berlin. "Das ist mit wenigen Zutaten zu Hause umsetzbar."

Im Internet kursieren zig Anleitungen dazu mit Millionen Aufrufen. Die Zutatenliste ist relativ kurz. Neben Vollmilchschokolade braucht man Pistazien-Creme, Sesammuß (Tahini) und Kadayif-Fäden aus Teig, die man auch im türkischen Gebäck Baklava findet, wie Food-Bloggerin Kiki Aweimer aus Bochum erklärte. Edelvollmilchschokolade werde geschmolzen und in Form gebracht. Das Engelshaar, wie Kadayif-Fäden auch genannt werden, wird laut den Anleitungen klein geschnitten und in einer Pfanne in Butter geröstet. Danach kommen Pistazien-Creme und Tahini dazu. Die Schokolade wird nur noch damit gefüllt und wandert in den Kühlschrank.

Die Schokolade stammt ursprünglich vom Unternehmen Fix Dessert Chocolatier, das sie seit 2021 in Dubai vertreibt. Dort kostet die Schokolade umgerechnet etwa 16,60 Euro. Die Zutat, für die die Hersteller besonders Tief in die Tasche greifen müssten, sei die Pistazien-Creme, sagte die Sprecherin der Verbraucherzentrale. "Da sollten die VerbraucherInnen genau hinschauen, wie viel Pistazie steckt in dem Produkt wirklich drin."

Quelle: ntv.de, jpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen