Wer hat den Größten? Ein Isländer sammelt Penisse
11.04.2016, 13:55 Uhr
Der Pottwalpenis überragt Museumsbesitzer Gísli Sigurdsson. Der Isländer hat die Penissammlung seines Vaters vererbt bekommen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Gísli Sigurdsson sammelt Penisse. Vom Zwei-Millimeter-Penis eines Hamsters bis zum Drei-Meter-Penis eines Blauwals - annähernd 300 "beste Stücke" aus der Tierwelt zählt seine Sammlung. Ein schrumpeliges Gemächt eines Homo Sapiens ist auch dabei.
Andere Söhne übernehmen von ihren Vätern die Firma, Gísli Sigurdsson bekam eine Tierpenis-Sammlung vermacht. Peinlich ist ihm das nicht, schließlich ist er seit seinem 10. Lebensjahr selbst leidenschaftlicher Penissammler.
1974 begann sein Vater Sigurdur Hjartarson, die besten Stücke zu sammeln, 1997 eröffnete er das weltweit einzige Penismuseum in Húsavík am grönländischen Meer. Die Ausstellung zählte 62 Penisse. Als der Vater älter wurde und immer mehr Menschen aus aller Welt an den Polarkreis reisten, übernahm Gísli das Phallusmuseum und siedelte vor ein paar Jahren in die isländische Hauptstadt Reykjavik um. Inzwischen werden ihm die Exponate schon angetragen. Wenn ein Wal an der isländischen Küste strandet, rufen die Inselbewohner den Museumsdirektor an: "Willst du den Penis haben?"
Heute zählt Gíslis Sammlung annähernd 300 Penisse und alle möglichen Penisutensilien. "Ich kann damit nicht aufhören. Wenn man so will, bin ich besessen von Penissen", sagte der 51-jährige Isländer jüngst in einem Interview mit der "Vice". Zu sehen sind die Geschlechtsteile von Wal, Känguru, Giraffe, Eisbär, Rentier, Ratten, Pavian und vielen anderen Tieren. Außerdem kann man sich die schrumpeligen, in Formalin eingelegten, Weichteile diverser Tiere im Detail anschauen. Und wer möchte, kann auch den Penisknochen eines Stiers in die Hand nehmen.
Der Blauwal hat den Größten
Den größten Penis, den man im Tierreich finden kann, besitzt der Blauwal. Bis zu drei Meter misst das Fortpflanzungsorgan und erinnert eher an einen überdimensionalen, sehr langen Rettich. Bei dem kleinsten handelt es sich um den zwei Millimeter großen Penisknochen eines Hamsters. Pro Jahr kommen bis zu 20.000 Personen, um die Kollektion der unterschiedlichen Gemächte zu bestaunen. Um das mythische Flair Islands mit einfließen zu lassen, präsentiert Gísli auch einen Elfen- und einen Trollpenis. Der eine ist unsichtbar, der andere versteinert.
Neben Hunderten Tierpenissen befindet sich auch ein menschlicher Penis. Es ist der eines isländischen Touristenführers, der zeitlebens mit seinen amourösen Abenteuern geprahlt hatte. Allerdings war der Spender schon 95 Jahre alt, als er starb. So entzückt Sigurdsson war, seine Sammlung endlich mit dem Geschlecht eines Homo sapiens zu komplettieren - besonders ansehnlich ist das schrumpelige Stück nicht mehr.
Seine Hoffnung ruht deshalb auf einer Schenkungsurkunde, unterzeichnet von Jonah Falcon. Der hat aktuell den größten offiziell vermessenen Penis der Welt. Im erigierten Zustand ist er 34 Zentimeter lang. Allerdings ist der US-Amerikaner erst Mitte 40 und erfreut sich bester Gesundheit. Auf dieses besondere Erbstück wird das Penismuseum also noch eine Weile warten müssen.
Quelle: ntv.de, dsi