In internationalen Studien zur Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann liegt Pakistan oft am unteren Ende. Der Premier des erzkonservativen Landes ist da keine Ausnahme: In einem Interview gibt Khan Frauen die Schuld für immer mehr Vergewaltigungen im Land.
In der Pandemie werden Videokonferenzen für viele zur Normalität. Forschende untersuchen deshalb, wie Stimmen von Frauen und Männer ankommen - und decken dabei geschlechtsspezifische Lücken bei der Übertragungstechnik auf.
Frauen bringen im Sport Höchstleistungen, genau wie Männer. Aber wenn es darum geht, dafür zu trainieren, ist Gleichbehandlung von Männern und Frauen keine gute Idee. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Sex ist eine gute Sache, dient aber eigentlich der Reproduktion. Damit es nur beim Vergnügen bleibt, bieten sich Frau zahlreiche Möglichkeiten eine Schwangerschaft zu verhindern. Warentest hat Pille & Co. getestet.
Wenn Männer sich erschöpft und überfordert fühlen, reden sie selten offen über ihre Probleme. Auch Autor Till Raether konnte sich seine Depression lange nicht eingestehen. Nun möchte er anderen Männern Mut machen, nicht immer nur stark sein zu müssen. Von Sarah Borufka
Vielleicht sollte es besser heißen: Was wird Julian Reichelt machen? Machtmissbrauchs-Storys sind so alt und doch immer wieder erschreckend aktuell. Es geht um Männer (oben), Frauen (unten), Vorverurteilungen, Flurfunk, Machismo und Mimimi. Hier nachzulesen, vollkommen subjektiv. Von Sabine Oelmann
Eine kahle Stelle am Hinterkopf oder Geheimratsecken: Viele belastet es, wenn ihr Haar dünner wird. Oft ist der Haarausfall genetisch bedingt. Der Blick auf Vorfahren, etwa auf den Großvater, kann da Hinweise geben. Aber kann man überhaupt was dagegen tun? Gibt es Mittel, die helfen?
Bei einer Scheidung geht’s ans Teilen. Ohne Ehevertrag kommt es zu einem Zugewinnausgleich zwischen dem Vermögen von beiden Partnern. Was dabei zu beachten ist.
Einer neuen Studie zufolge betrifft die Corona-Krise erwerbstätige Frauen häufiger als Männer. Grund dafür ist die Reduzierung der Arbeitszeit zur Kinderbetreuung. Sollte es später dabei bleiben, würde das die Geschlechter-Ungleichheit im Berufsleben weiter vertiefen.
Wenn es vom Kopf weiße Teilchen rieselt, sieht das nicht schön aus. Sorgen muss man sich aber meist nicht. Noch dazu sind Schuppen kein Schicksal, das es zu erdulden gilt - dank entsprechender Shampoos. Doch nicht alle sind frei von hautirritierenden Stoffen, wie Öko-Test feststellt.
Um ihre Haut zu pflegen und zu schützen, greifen viele Menschen zu speziellen Cremes. Fett und Feuchtigkeit kann die Haut fast immer vertragen. Und Schutz gegen UV-Strahlen. Warentest hat elf entsprechend ausgestattete Tagescremes unter die Lupe genommen.
Mieter, Mieter*innen oder Mietende? Eine gendergerechte deutsche Sprache zu entwickeln, ist gar nicht so einfach. Es gibt einiges was dafür und einiges was dagegen spricht. Der Duden wagt nun einen Vorstoß und erntet sofort Kritik dafür.
Eine Corona-Infektion könnte sich bei Männern auf die Entwicklung der Samenzellen auswirken. Wissenschaftler der Universität Gießen finden Anzeichen für ein "reduziertes Fruchtbarkeitspotenzial". Unabhängige Experten warnen jedoch vor voreiligen Schlüssen.
Lange Zeit galten die Polarregionen als letzte weiße Flecken der Erde, die nie ein Mensch betreten hatte. Umso faszinierender war es, dorthin aufzubrechen. Oft ließen die Polarforscher Frauen und Kinder zurück und sehnten sich im Eis schmerzlich zurück. Von Solveig Bach
Die Vorstandsposten in Deutschland sind noch immer vor allem mit Männern besetzt. Während eine DIW-Studie den großen Nachholbedarf moniert, sieht eine Personalberatung die Unternehmen auf einem guten Weg. Die Hoffnung liegt nun auf der beschlossenen Frauenquote.
Studien zeigen, dass sich mit der Corona-Krise auch alte Rollenmuster wieder verfestigen. Frauen reduzieren ihre Arbeitszeit häufiger als Männer, um Kinderbetreuung oder Homeschooling zu schaffen. Frauen könnten dadurch dauerhaft vom Arbeitsmarkt verdrängt werden. Von Sarah Borufka