Panorama

Wegen Einsturzgefahr Elbbrücke in Bad Schandau wird komplett gesperrt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die nächste Elbquerung für den Straßenverkehr ist erst im 25 Kilometer entfernten Pirna möglich.

Die nächste Elbquerung für den Straßenverkehr ist erst im 25 Kilometer entfernten Pirna möglich.

(Foto: picture alliance / Zoonar)

Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden wird die Elbbrücke in Bad Schandau überprüft. Und auch hier entdecken die Prüfer Risse im verbauten Hennigsdorfer Spannstahl. Bis mindestens Ende des Jahres ist die Querung für den kompletten Verkehr dicht.

Die Brücke der Bundesstraße 172 über die Elbe in Bad Schandau muss ab sofort gesperrt werden. Das teilte das Landesamt für Straßenbau und Verkehr in Dresden mit. Bei einer Sonderprüfung des Bauwerks waren Risse entdeckt worden. Wegen einer Gefährdung der Tragfähigkeit sei eine Sperrung unverzüglich erforderlich, hieß es. "Die Maßnahme wird vorsorglich durchgeführt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten." Mindestens bis zum Jahresende ist die Brücke aus dem Jahr 1977 für den gesamten Verkehr nicht passierbar.

"Die Vollsperrung muss so lange bestehen bleiben, bis auf Basis von Bauwerks- und Materialuntersuchungen eine ausreichende Standsicherheit des Brückenbauwerks durch statische Berechnungen mit der gebotenen Sicherheit nachgewiesen werden kann", so das Landesamt weiter.

Bei der 268 Meter langen Brücke in Bad Schandau handelt es sich um eine Spannbetonbrücke. Wie bei der Carolabrücke in Dresden wurde Hennigsdorfer Spannstahl verbaut.

Inzwischen ist bekannt, dass das Material anfällig für Korrosion und Spannungsrisse ist, im schlimmsten Fall kann das zu einem plötzlichen Versagen des Bauwerks führen. So wie bei der für Dresden zentralen Carolabrücke, die in der Nacht zum 11. September eingestürzt war.

Das Landesamt betont aber, dass sich die statischen Systeme der beiden Elbbrücken grundlegend unterscheiden. Unter anderem hat die Brücke in Bad Schandau keine Gelenke, wie bei der Carolabrücke. Aufgrund des Teileinsturzes der Carolabrücke fand am 27. September eine Sonderprüfung der Elbbrücke in Bad Schandau statt. Erst im vergangenen Jahr war die Brücke, die zuletzt 2003 grundlegend instand gesetzt wurde, turnusmäßig überprüft worden.

Quelle: ntv.de, ino/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen