Urteil wichtig für Deutschland Ema-Chefin angetan von Biontech-Impfstoff
09.12.2020, 19:03 Uhr
Ende Dezember will die Ema über eine Zulassung des Biontech/Pfizer-Impfstoffs entscheiden.
(Foto: imago images/Laci Perenyi)
Deutschland setzt bei der Zulassung von Covid-19-Impfstoffen auf das Urteil der europäischen Agentur Ema. Dort scheinen die Daten zum Vakzin von Biontech/Pfizer gut anzukommen, wie Ema-Chefin Cooke durchklingen lässt. Eine Entscheidung soll noch vor Jahresende fallen.
Die Europäische Arzneimittel-Agentur Ema blickt sehr positiv auf eine mögliche Zulassung des Corona-Impfstoffs der Pharmaunternehmen Biontech und Pfizer. "Wir sind immer überzeugter von den Testergebnissen, die uns vorliegen", sagte die Ema-Direktorin Emer Cooke in einem Interview mit dem niederländischen TV-Nachrichtenmagazin Nieuwsuur. Der Impfstoff zeige eine hohe Wirksamkeit von fast 95 Prozent bei 30.000 Testpersonen und habe kaum Nebenwirkungen.
Ende Dezember werde eine Entscheidung über die Zulassung fallen, so Cooke. Am 29. Dezember ist ein Treffen der Ema mit allen Arzneimittelbehörden der 27 EU-Mitgliedstaaten angesetzt. Dann solle die Entscheidung über die Zulassung des ersten Corona-Impfstoffs in der EU fallen, sagte die Direktorin. Bis dahin würden die Experten Tag und Nacht die Testergebnisse prüfen. Es würden "keinerlei Zugeständnisse" bei der Sicherheit gemacht, betonte die Direktorin.
Die Ema beurteilt unter anderem auch den Impfstoff des Pharmakonzerns Moderna. Dazu wird eine Entscheidung über die Zulassung für den 12. Januar erwartet.
Bereits in drei Ländern zugelassen
In Großbritannien hat der Impfstoff von Pfizer und Biontech bereits eine Notfallzulassung erhalten. Nach Angaben von Cooke ist diese nur eine begrenzte Zeit gültig. Die Ema strebe aber eine voll gültige Zulassung an. Auch über mögliche Nebenwirkungen des Impfstoffs äußerte sich die Ema-Chefin positiv. "Es wurden keine nennenswerten Nebenwirkungen festgestellt, und schon gar keine ernsthaften." Der Impfstoff wirke sowohl bei älteren als auch bei jüngeren Menschen.
Mittlerweile hat auch Kanadas Arzneimittelbehörde dem Covid-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer eine Notfallzulassung erteilt. Den kanadischen Behörden zufolge wird das Land zunächst 249.000 Impfstoffdosen erhalten. Den Unternehmen zufolge wird Kanada im Laufe des nächsten Jahres mit mindestens 20 Millionen und bis zu 76 Millionen Impfstoffdosen beliefert. Zuvor hatte bereits Bahrain den Impfstoff zugelassen. Mit Kanada ist er nun in drei Ländern zugelassen.
Quelle: ntv.de, kst/dpa