Letzte Sommertage vor dem Herbst Es wird noch einmal heiß - bis zu 31 Grad
17.09.2025, 15:56 Uhr Artikel anhören
Im Sommer ist es schön in Berlin.
(Foto: dpa)
Hoch "Oldenburgia" treibt ab Freitag die Temperaturen in die Höhe. Zum Ende des Wochenendes können die Sommerklamotten dann aber wohl endgültig wieder zurück in den Keller, sagte ntv-Meteorologe Björn Alexander im Wetter-Interview.
ntv.de: Am kommenden Montag endet der Sommer auch kalendarisch und der Herbst beginnt. Wie viel Sonne und Hitze können wir von der warmen Jahreszeit jetzt noch erwarten?
Björn Alexander: Der Sommer legt auf den letzten Metern definitiv nochmal den Turbo ein und schenkt uns zum Start ins Wochenende 24 bis 31 Grad. Allerdings gilt es, diesen Schlussspurt zu genießen. Denn bereits zum Sonntag schlägt die Lage schon wieder um und katapultiert uns in der nächsten Woche auch wettertechnisch in den Herbst.
Turbo-Sommer in Deutschland - wie kommt denn die Hitze zu uns?
Derzeit erleben wir geteilte Aussichten. Denn während im Norden noch die Wolken von Sturmtief "Andreas" durchziehen, macht sich im Süden bereits Hoch "Oldenburgia" breit. Mit im Gepäck hat es einen Schwall trockene und sehr warme Luft. Diese gelangt von den Kanaren und Nordafrika über Spanien und Frankreich zu uns.
Mit Hitze wie in Spanien?
Glücklicherweise nicht. Teile von Spanien und Portugal fiebern nämlich momentan bei Spitzen von 35 bis um die 40 Grad. Auch in Frankreich werden regional über 30 Grad erreicht, bevor die Luft sich - in abgekühlter Form - bei uns einfindet.
Aber nicht lange bleiben wird. Wird das die letzte Hitzephase in diesem Jahr?
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, da sich ab nächsten Montag eine nachhaltige Abkühlung abzeichnet und wir uns in der Spitze dann an der 20-Grad-Marke orientieren müssen. Ein Witterungsmuster, das sich - nach jetzigem Stand - bis zum Monatsende halten könnte. Im Oktober liegen die Rekordwerte zwar im ersten Monatsdrittel noch bei um die 30 Grad. Letztmalig so heiß war es aber im Oktober 2009 sowie in den Oktobermonaten 1985 und 1966. Kurzum: 30 Grad im Oktober sind möglich, jedoch extrem selten.
Dann heißt es wohl so oder so: Volle Fahrt voraus ins letzte Sommerwochenende des Jahres 2025. Mit welchen Details legen wir los?
Der Donnerstag verläuft in der Südhälfte nach Auflösung von Frühnebelfeldern und dank Hoch "Oldenburgia" bereits freundlich bis sonnig und trocken. Richtung Norden zieht indes noch die Warmfrontbewölkung von Tief "Andreas" mit etwas Regen oder Sprühregen durch. Die Temperaturen: mit viel Sonne 24 bis 27, sonst teilweise windige 17 bis 23 Grad.
Was bringt uns der Freitag?
Nach Auflösung von Dunst und Nebel erwartet uns verbreitet ein richtig schöner Tag. Einzig bei den Nordlichtern müssen die letzten Wolkenreste zunächst noch in Richtung Dänemark und Ostsee abziehen. Das Ganze bei 21 Grad in Nordfriesland und 24 bis knapp 30 Grad im großen Rest; wobei es am Rhein am heißesten ist.
Und am Wochenende?
Am Samstag geht es erneut mit Nebel, später dann aber oftmals mit viel Sonne weiter. Dazu bringen es die Temperaturen häufig auf 25 bis 31 Grad. Frischer ist es nur im Seewind an der Nordsee mit um die 21 Grad. Ein wirklich grandioser und entspannter Sommertag, der allerdings nachmittags und abends erste Vorsichtsmaßnahmen erfordern könnte.
Warum?
Weil sich vom Westen unseres Landes bis herauf an die Nordsee später erste, teils aber kräftige Gewitter entwickeln können. Diese dürften sich dann im Laufe der Nacht und am Sonntag tagsüber weiter ostwärts ausbreiten. Noch sind die Details unsicher. Dennoch sind bei dieser Lage auch Unwetter durch Starkregen, Hagel und Sturmböen denkbar. Sicher ist indes: Dem Sommer geht es damit an den Kragen.
Wo bleibt es am längsten schön und warm?
Am ehesten sommerlich verläuft der Sonntag noch im äußersten Süden und Südosten, wo abermals 25 bis 28 Grad drin sind. Ansonsten wird es durchwachsen, teils nass und spürbar frischer bei teilweise nicht mehr als 17 oder 18 Grad.
Was bringt uns die nächste Woche?
Die Hochs haben es weiterhin schwer, sodass es wiederholt wechselhaft weitergeht. Zudem mühen sich die Temperaturen an der 20-Grad-Marke ab. Gelegentlich - so wie am Montag - werden es nochmals bis 22 oder 23 Grad. Meistens verharren sie aber bei 13 bis knapp 20 Grad.
Quelle: ntv.de