Panorama

Legendäres Bond-Auto versteigertFans reißen sich um 007-Aston-Martin

16.08.2019, 10:50 Uhr
1999b8b679747ad1d4d2611c404ddcc2
Seit der Aston Martin DB5 durch "FeuerbalL" und "Goldfinger" rollte, bekamen Autos in jedem Bond-Abenteuer eine Hauptrolle. (Foto: dpa)

Bei diesem Auto gehen James-Bond-Fans in die Knie - und greifen ganz tief in die Tasche. Der legendäre Aston Martin DB5 aus "Goldfinger" und "Feuerball" wechselt nach einer Versteigerung den Besitzer. Bei der Höhe der Summe hätte wohl selbst der fiktive Geheimagent eine Augenbraue angehoben.

Ein Traumauto für 007-Fans hat einen neuen Besitzer: ein silbergrauer Aston-Martin-Sportwagen, der durch die James-Bond-Filme "Goldfinger" und "Feuerball" weltberühmt wurde. Das Auto wurde für rund 6,4 Millionen Dollar (etwa 5,7 Millionen Euro) versteigert.

e08bf65ebcee57274be616f429e284d4
Einmal wie einst Sean Connery hinter dem edlen Holzlenkrad Platz nehmen und die versteckten Maschinengewehre ausfahren - für Bond-Fans eine durchaus erstrebenswerte Aussicht. (Foto: dpa)

Bei der Auktion im kalifornischen Monterey kletterte der Preis am Donnerstagabend (Ortszeit) in wenigen Minuten schnell in die Höhe. Das Auktionshaus RM Sotheby's hatte den Wert des seltenen Sportwagens zuvor auf 4 bis 6 Millionen Dollar geschätzt und vom "berühmtesten Auto der Welt" gesprochen. Über den Käufer wurde bislang nichts bekannt.

Der legendäre Aston Martin DB5 (Baujahr 1965) ist mit 13 ungewöhnlichen Agenten-Extras ausgestattet, darunter austauschbare Nummernschilder, ein kugelsicheres Schutzschild auf dem Autoheck, versteckte Maschinengewehre und eine Öl-Spritze, um Verfolger loszuwerden. Der britische Flitzer gilt als das bekannteste aller Bond-Autos. Weltweit sind nur noch drei dieser "007"-Spezialanfertigungen bekannt, die im Film nach den Anleitungen des Geheimdienstbastlers Q, dem Waffenmeister von James Bond, gebaut wurden.

Das Auto hat eine Schleudersitzvorrichtung. Das Heck stößt zum Ärger von Verfolgern wahlweise Rauchbomben, "Krähenfüße" aus Metall oder Öl aus. Der britische Hersteller Aston Martin hatte für die Dreharbeiten von "Goldfinger" (1964) und "Feuerball" (1965) mit Sean Connery in der Hauptrolle insgesamt vier Fahrzeuge mit Bond-Sonderausstattung zur Verfügung gestellt. Seither hatte das Versteigerungsobjekt nur drei weitere Besitzer, darunter ein US-Automuseum, in dem der Luxusschlitten 35 Jahre lang ausgestellt wurde.

Quelle: vpe/dpa

AuktionAston-Martin-ModelleKalifornienJames Bond