Panorama

Loch in der Landebahn Köln/Bonn nimmt Betrieb wieder auf

Rund 12 Millionen Fluggäste pro Jahr: Köln/Bonn zählt zu den größten deutschen Verkehrsflughäfen.

Rund 12 Millionen Fluggäste pro Jahr: Köln/Bonn zählt zu den größten deutschen Verkehrsflughäfen.

(Foto: © Flughafen Köln/Bonn GmbH)

Ein Loch in der Rollbahn hat einen der wichtigsten Verkehrsflughäfen Deutschland für mehrere Stunden lahmgelegt. Seit Dienstagvormittag konnten am Airport Köln-Bonn keine Flugzeuge mehr landen. Starts seien nur vereinzelt möglich, sagte ein Sprecher. Ankommende Flüge müssten umgeleitet werden.

Das fußgroße Loch in der Asphaltdecke der großen Start- und Landebahn, das ein Pilot gegen 10.00 Uhr entdeckt hatte, musste umgehend ausgebessert werden. Einige Flieger konnten noch abheben, weil nur ein Teil der Rollbahn für die Reparaturarbeiten gesperrt werden musste.

Nach rund drei Stunden konnte die Piste wieder freigegeben werden. Die "kurzfristige Instandhaltungsmaßnahme" auf der großen Start- und Landebahn des Flughafens sei beendet, teilte der Betreiber mit. Die Bahn stehe für Starts und Landungen wieder zur Verfügung.

Die dreistündige Zwangspause im laufenden Werktagsbetrieb löste Behinderungen im Flugreiseverkehr aus. Insgesamt mussten zehn Flüge kurzfristig umgeleitet werden. Zwei Verbindungen nach Köln-Bonn wurden gestrichen. Es kam zu zahlreichen Verspätungen bei Abflügen und Ankünften. Der Flughafen weist darauf hin, dass es im Laufe des Nachmittages noch zu Unregelmäßigkeiten im Flugplan kommen kann.

Schlagloch in der Asphaltdecke

Der Flughafen Köln-Bonn liegt rund 15 Kilometer südöstlich der Kölner Innenstadt auf der rechten Rheinseite. Es gibt drei Start- und Landebahnen unterschiedlicher Länge: Die mit rund 1800 Metern Länge kürzeste der drei Pisten wird in erster Linie militärisch genutzt. Die Masse des Passagierverkehrs läuft über die 3,8 Kilometer lange und 60 Meter breite "Präzisionsanflugbahn" 14L/32R. Hier war die am Morgen entdeckte Schadstelle aufgetreten.

Die dritte Piste, die sogenannte Querwindbahn, ist 2,4 Kilometer lang und kreuzt die beiden anderen Landebahnen in west-östlicher Richtung. Da sie aber derzeit von Grund auf saniert wird, fiel sie als kurzfristige Ausweichbahn aus. "Der Flughafen bedauert die Unannehmlichkeiten für Kunden und Passagiere und bittet um Verständnis", heißt es in einer Mitteilung.

Quelle: ntv.de, mmo/bdk/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen