Panorama

Farbe ins Wasser gekippt?Fluss Dreisam schimmert giftgrün

16.10.2017, 13:37 Uhr

Was ist denn hier los? Im beschaulichen Freiburg sorgt ein verfärbter Fluss für Aufregung. Das Wasser der Dreisam schimmert plötzlich giftgrün. Die Polizei vermutet einen Scherz dahinter.

Durch Freiburg im Breisgau fließt die Dreisam - ein beschauliches Flüsschen. Im Sommer tummeln sich hier Studenten und Familien, im Winter plätschert das Wasser meist einsam dahin. Am Wochenende bot sich den Spaziergängern ein seltsam schauriger Anblick: die Dreisam erstrahlte nicht blau, sondern giftgrün.

Um die Ursache für die unnatürliche Verfärbung herauszufinden, rückte zunächst die Feuerwehr aus und nahm Wasserproben. Wir haben pH-Messungen durchgeführt, es ist weder eine Säure noch eine Lauge, die verantwortlich ist", beruhigte zunächst ein Sprecher der Freiburger Feuerwehr die Gemüter. Noch am gleichen Tag stellte das Garten- und Tiefbauamt der Stadt klar, dass es sich um Lebensmittelfarbe handelt. Die Farbe sei ungiftig und unproblematisch für den Fluss. Mit dem Farbstoff wird normalerweise geprüft, ob es Lecks in Rohren gibt, heißt es weiter. Der Stoff habe ein enormes Färbevermögen. Vermutlich reichen schon wenige hundert Gramm, um die Dreisam so einzufärben.

Wie jetzt bekannt wurde, handelt es sich bei der Farbe um eine Chemikalie zur Erforschung von Gewässerströmen. Die Polizei teilte mit, es habe sich um eine harmlose Substanz gehandelt, die beispielsweise von Geologen verwendet werde, um Strömungen im Untergrund verfolgen zu können. Eine Gefährdung für Mensch und Tier habe demzufolge nicht bestanden.

Wer die Farbe ins Wasser kippte, ist allerdings nach wie vor unbekannt. Die Polizei ermittelt weiter und geht weiter davon aus, dass sich vermutlich jemand einen Spaß daraus gemacht habe, das Wasser so zu färben. Bereits am Sonntag hatten Experten ein Leck ausgeschlossen. Auch der örtliche Energieversorger kann nach ihren Erkenntnissen nicht der Verursacher sein, da er nicht mit solchen Farben arbeite.

Quelle: dsi/dpa

FreiburgFlüsse und SeenNaturschutz