Neue Taktik mit Kies München versucht Eisbachwelle wiederzubelebenDie Eisbachwelle baut sich immer noch nicht wieder auf. Ein Team aus Experten soll die beliebte Touristen-Attraktion zurückbringen. Dafür testet die Stadt München eine neue Methode. 12.11.2025
Sorge um heiligen Fluss Studie: Trockenheit im Ganges so groß wie nieIn den letzten drei Jahrzehnten geht der Wasserstand des Ganges beispiellos zurück. Im Jahrtausendvergleich sind die letzten Dürren sogar intensiver als im extremen 16. Jahrhundert, zeigt eine Studie. Der Fluss bildet die Lebensgrundlage für mehr als 600 Millionen Menschen.23.09.2025
Starkregen, Erdrutsche, Fluten Zwei Menschen sterben bei Unwetter in SüdeuropaIn Italien, Frankreich und Spanien fallen in kürzester Zeit große Mengen Regen. Flüsse treten über die Ufer, Straßen werden überschwemmt, Menschen sind in ihren Autos gefangen. Hunderte Male werden Rettungskräfte alarmiert, doch in zwei Fällen können sie nichts mehr tun.22.09.2025
Dürren, Fluten, Extremregen Wasserkreislauf gerät dramatisch aus dem GleichgewichtMehr Dürren und zugleich mehr Überschwemmungen: Der globale Wasserkreislauf wird laut einem UN-Bericht angesichts extremer Schwankungen infolge des Klimawandels immer unberechenbarer. Experten warnen vor verheerenden Folgen für Millionen Menschen.18.09.2025
Lachsfang bricht drastisch ein Tauender Permafrostboden vergiftet FlüsseDie Erderwärmung führt auch dazu, dass Permafrost nach und nach schwindet. Das wiederum setzt viele Stoffe frei, die wiederum direkt in die Flüsse gelangen. Wie stark der Einfluss in den USA ist, beschreibt ein Forschungsteam. 09.09.2025
Rein in den Rhein Flussbaden in Basel - das Gefühl des SommersIm Sommer findet das Leben am Kleinbasler Rheinufer statt: Man verstaut seine Kleidung in einem Wickelfisch und lässt sich im Fluss von der Strömung mit Blick auf die malerische Altstadt treiben. So bleibt alles im Fluss.12.08.2025Von Frauke Rüth, Basel
Forscher fordern Tempolimit Motorboote schaden deutschen SeenIm Sommer mit dem Motorboot über den See flitzen - für viele Menschen ist das der ultimative Freizeitspaß. Doch Wellen und Liegeplätze schädigen Tiere und Pflanzen und wirbeln Sedimente auf. Forscher fordern daher strengere Regeln, um empfindliche Ökosysteme zu schützen.16.07.2025
Weitere Überschwemmungen drohen Zahl der Toten nach Flut in Texas steigt weiterRegen, Stromausfälle, steigende Pegel: Die Lage im Flutgebiet von Texas bleibt dramatisch. Mindestens 91 Menschen sind bereits gestorben - und noch immer suchen Rettungskräfte nach Vermissten, während die Gefahr neuer Überschwemmungen weiterhin hoch ist.07.07.2025
Spezieller Fisch könnte helfen Was kann die Muschel-Invasion am Bodensee noch stoppen?4000 Stück pro Quadratmeter: Die invasive Quagga-Muschel breitet sich rasant im Bodensee aus - und bedroht nicht nur das Ökosystem, sondern auch die Trinkwasserversorgung. Eine neue Studie soll nun Lösungen finden. So könnten natürliche Fressfeinde die Invasion stoppen, doch es gibt Hindernisse.07.07.2025
Mysteriöser Todesfall Deutscher stirbt beim Angeln in ÖsterreichIm Wallersee in Österreich entdecken Anwohner einen leblosen Körper und ziehen den Leichnam an Land. Schnell stellt sich heraus: Es handelt sich um einen deutschen Angler. Wie und warum der Mann ums Leben kam, gibt Ermittlern aber aktuell noch Rätsel auf.05.07.2025