Panorama

"Back home to mama"Audioaufnahmen von Entführung im Block-Prozess abgespielt

12.11.2025, 11:23 Uhr
Christina-Block-r-deutsche-Gastronomin-und-Unternehmerin-steht-neben-Anwalt-Ingo-Bott-l-Verteidiger-von-Block-zu-Beginn-des-Prozesses-wegen-mutmasslicher-Kindesentfuehrung-im-Sitzungssaal-im-Landgericht-Hamburg-In-einer-Nacht-und-Nebel-Aktion-wurden-in-der-Silvesternacht-2023-24-zwei-Kinder-der-Gastronomie-Unternehmerin-Block-von-Daenemark-nach-Deutschland-gebracht-Wegen-der-mutmasslichen-Entfuehrung-findet-am-Landgericht-Hamburg-der-Prozess-statt-unter-anderem-gegen-Block
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurden in der Silvesternacht 2023/24 zwei Kinder der Gastronomie-Unternehmerin Block (r) von Dänemark nach Deutschland gebracht. (Foto: picture alliance/dpa/Pool dpa)

Schnelle Schritte und schweres Atmen: Im Prozess um die Entführung der Block-Kinder spielt das Gericht Audioaufnahmen ab. Das lässt die Prozessbeteiligten nicht kalt.

Im Prozess um die Entführung zweier Block-Kinder hat das Landgericht Hamburg Aufzeichnungen eines Alarmknopfes abgespielt. Diesen trug der Sohn von Christina Block bei der Entführung und hatte ihn aktiviert. Die neun Audiodateien mit einer Gesamtlänge von gut einer halben Stunde gaben die Geräusche von eiligen Schritten, schwerem Atmen, unterdrückten Schreien oder Wimmern eines Kindes und Männerstimmen wider.

Die Männer sprechen meist in einer fremden Sprache. Einmal ist zu hören, wie einer von ihnen sagt: "Back home to mama." Jemand sagt später auf Deutsch mit Akzent: "Wir gehen zu deiner Mama." Im Hintergrund sind mehrfach Knallgeräusche zu hören .Dann gingen sie zu Fuß durch einen Wald auf die deutsche Seite. Einer der sieben Angeklagten, ein in Untersuchungshaft sitzender Israeli, hat das Tatgeschehen umfangreich gestanden.

Block und ihr Ex-Mann Stephan Hensel hörten die Aufnahmen mit offensichtlich großer Betroffenheit. "Das sind erschütternde Aufnahmen", sagte Blocks Verteidiger Ingo Bott. Er nehme seine Mandantin auch sehr erschüttert wahr. Keine Mutter würde so etwas für ihre Kinder wollen.

Befangenheitsantrag abgelehnt

Derweil ist ein Befangenheitsantrag der Verteidigung gegen das Gericht abgelehnt worden. "Für eine solche Besorgnis bestehen keine nachvollziehbaren Gründe", verlas die Vorsitzende Richterin am 22. Verhandlungstag die Entscheidung, die eine andere Strafkammer treffen musste.

Am 29. Oktober hatte der Verteidiger eines Angeklagten den Befangenheitsantrag gegen das Gericht gestellt. Hintergrund ist die nachträgliche richterliche Zulassung von Handys, Dateien und weiteren Gegenständen als Beweismittel - darunter auch das elektronische Tagebuch Blocks.

Die sichergestellten Datenträger waren vom Gericht im Oktober nachträglich für beschlagnahmt erklärt worden. Die Verteidiger von fünf weiteren Angeklagten, darunter die Anwälte von Christina Block und ihrem mitangeklagten Lebensgefährten Gerhard Delling, schlossen sich dem Befangenheitsantrag an.

Angeklagte sind nicht geständig

Mit der Begründung, dass diese Beweismittel besonders wichtig seien, da die Angeklagten nicht geständig seien, habe das Gericht seine Voreingenommenheit offenbart, hatte der Verteidiger des mitangeklagten Anwalts der Familie Block erklärt. Es sei deutlich geworden, dass das Gericht die Asservate für eine Verurteilung der Angeklagten nutzen wolle. In der Zurückweisung des Antrags hieß es nun, die Vorsitzende Richterin habe erklärt, dass von den Angeklagten kein bestimmtes Aussageverhalten erwartet werde.

Christina Block ist gemeinsam mit sechs weiteren Beschuldigten wegen Kindesentziehung angeklagt. Die Tochter des Gründers der Steakhaus-Kette "Block House", Eugen Block, soll während eines jahrelangen Sorgerechtsstreits den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer vier Kinder in der Silvesternacht 2023/24 aus der Obhut ihres Ex-Manns in Dänemark zu entführen. Die 52-Jährige bestreitet das.

Quelle: ntv.de, raf/dpa

EntführungChristina BlockJustizProzesse