Fluggerät klappt halbseitig einGleitschirmpilot stürzt im Oberallgäu ab

In Bayern stürzt ein Gleitschirmflieger ab. Ein eingeflogener Notarzt kann dem 61-Jährigen nicht mehr helfen. Die Polizei vermutet, dass ein physikalisches Problem zu dem Unglück führte.
Ein Gleitschirmflieger ist im schwäbischen Landkreis Oberallgäu ums Leben gekommen. Der 61-Jährige war am Nebelhorn gestartet und stürzte am Montagnachmittag an der Nordseite des Schattenbergs nahe Oberstdorf ab, wie die Polizei mitteilte.
"Als er parallel zum Grat des Schattenbergs flog, klappte sein Schirm vermutlich aufgrund eines Thermikproblems halbseitig ein und er stürzte in felsdurchsetztes Gelände ab", hieß es. Ein anderer Gleitschirmpilot beobachtete den Absturz und alarmierte den Rettungsdienst.
Kräfte der Bergwacht mit einem Notarzt gelangten per Hubschrauber an die Unglücksstelle. Dort angekommen konnten sie aber nur noch den Tod des Mannes feststellen.