Panorama

Großeinsatz der Feuerwehr Historisches Somerset House in London brennt

Die Londoner Feuerwehr war mit Dutzenden Kräften im Einsatz.

Die Londoner Feuerwehr war mit Dutzenden Kräften im Einsatz.

(Foto: REUTERS)

Im Zentrum von London kämpfen Dutzende Feuerwehrleute gegen einen Brand im Somerset House. Teile des Daches stehen in Flammen. Nicht nur Briten, sondern auch Filmfans dürfte das klassizistische Gebäude bekannt sein.

Das Somerset House, ein als Kulturzentrum genutztes, jahrhundertealtes Gebäude an der Themse in London, ist durch einen Brand beschädigt worden. Die dort untergebrachte Courtauld Gallery mit Werken von Vincent van Gogh, Édouard Manet und Paul Cézanne sei nicht betroffen gewesen, sagte der Direktor der Somerset-House-Stiftung, Jonathan Reekie. Das Feuer sei in einer Ecke des gegenüberliegenden Westflügels ausgebrochen, in dem unter anderem Büros liegen. Videoaufnahmen zeigten, dass das Feuer offenbar ein Loch in das Dach des Gebäudes gefressen hatte.

Die Londoner Feuerwehr teilte mit, die Ursache des Feuers sei unklar. Fünfzehn Fahrzeuge und mehr als 125 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Ihnen gelang es, von Leitern aus den Brand am Dach zu löschen. Das Somerset House erklärte, alle Angestellten seien in Sicherheit. In dem Kulturzentrum hätte eine Breakdancing-Veranstaltung stattfinden sollen.

Die Geschichte des Somerset House reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Der Gebäudekomplex liegt in der Nähe von Covent Garden, zwischen dem Parlamentsviertel mit der bekannten Glocke Big Ben und der St. Paul's Cathedral weiter östlich in der Stadt. Zentrale Gebäudeteile stammen aus dem 18. Jahrhundert. Das ursprüngliche Somerset House wurde 1547 vom später hingerichteten Herzog von Somerset, Edward Seymour, errichtet. Später verfiel das Gebäude und wurde vor fast 250 Jahren wieder neu aufgebaut. Die frühere Königin Queen Elizabeth I. lebte dort fünf Jahre lang, bevor sie den Thron bestieg.

Der Innenhof wird regelmäßig für Veranstaltungen genutzt, im Winter zum Beispiel zum Eislaufen. Auch dient das klassizistische Gebäude vielfach als Kulisse bei Dreharbeiten, etwa bei zwei James-Bond-Filmen oder dem Film "Die Herzogin" mit Keira Knightley und Ralph Fiennes von 2008 und Tim Burtons Horror-Film "Sleepy Hollow" von 1999. In der Courtauld Gallery sind unter anderem Van Goghs "Selbstbildnis mit verbundenem Ohr" und "Die Kreuzabnahme" von Peter Paul Rubens zu sehen.

Quelle: ntv.de, fzö/AFP/dpa/AP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen