"Wir waren schockiert" Augenzeuge im Block-Prozess schildert Moment der Entführung
07.10.2025, 15:25 Uhr Artikel anhören
Die Anwälte hatten zudem Gelegenheit, Erklärungen ihrer Mandanten abzugeben.
(Foto: picture alliance/dpa/dpa Pool)
Am 15. Prozesstag bezichtigt Stephan Hensels Anwalt Christina Block, sie habe aus Rache und Hass gehandelt und die Kinder entführt. Zudem schildert ein Augenzeuge das Geschehen und sein unwohles Gefühl in der Silvesternacht.
Im Prozess um die Entführung der Block-Kinder hat vor dem Hamburger Landgericht ein Zeuge aus der Silvesternacht ausgesagt. Der Mann, ein Monteur aus Odense, sagte, er habe Silvester in der süddänischen Kleinstadt Grasten bei seiner damaligen Freundin gefeiert. Dort wohnte auch der Vater der zwei entführten Kinder, Blocks Ex-Mann Stephan Hensel. Kurz vor Mitternacht beobachtete der Zeuge seiner Aussage zufolge, dass mehrere Autos in der Stadt vorfuhren und am Kai parkten.
Er habe Bilder vom Feuerwerk gemacht, sagte der Mann nach Angaben einer Dolmetscherin. Dann habe er beobachtet, dass ein Kind in eines der Autos gebracht worden sei. Der Zeuge sei zunächst von einem Unfall ausgegangen. Dann seien weitere Personen mit einem anderen Kind, das sich gewehrt habe, hinzugekommen. In diesem Moment habe er das Gefühl bekommen, dass die Situation falsch sei. Das Kind habe versucht, sich loszureißen. Kurz darauf seien die Autos mit den Kindern weggefahren.
Wie viele Entführer an der Aktion beteiligt waren, konnte der Zeuge vor Gericht nicht genau sagen. Auch Autokennzeichen konnte er aus mehr als 50 Metern Entfernung nicht erkennen. Seine Beobachtungen meldete der Mann der dänischen Polizei. Vor dem Landgericht sagte er über die Tat, über die er mit seiner damaligen Freundin sprach: "Wir waren einfach schockiert über die Situation."
Anwälte geben Erklärungen zu bisherigen Aussagen ab
Vor der Vernehmung des Zeugen hatten die Anwälte am 15. Verhandlungstag zudem Gelegenheit, Erklärungen zu den bisherigen Aussagen des Vaters und der Mutter abzugeben. Hensels Anwalt warf Block hasserfüllte Rede vor. Sie habe fälschlicherweise behauptet, ihr Ex-Mann habe ihr die Kinder aus Rache entzogen, sagte der Anwalt des Nebenklägers, Philip von der Meden. Doch ihre Erklärung habe gezeigt: "Es ist die Angeklagte Block, die von Hass und Rache erfüllt ist."
Es stimme auch nicht, dass der Vater die Kinder manipuliert habe, sagte von der Meden. Zu einigen Fragen habe Block keine Antworten gegeben, deshalb müsse dies als Teilschweigen gewertet werden.
Blocks Verteidiger Ingo Bott wies diese Vorwürfe zurück. Seine Mandantin habe keinen Hass gezeigt, sondern im Gegenteil habe sie in ihrer Aussage versöhnliche Töne angeschlagen und die Hand gereicht, sagte der Anwalt. Zudem unterstrich Bott: "Frau Block hat hier umfassend ausgesagt, und zwar ohne sich zu schonen."
Jahrelanger Sorgerechtsstreit
Die Entführung in der Silvesternacht hat eine lange Vorgeschichte: Hensel hatte den Sohn und die Tochter widerrechtlich nach einem Wochenendbesuch im August 2021 nicht mehr zur Mutter nach Hamburg zurückgebracht. Es seien die Kinder gewesen, die wegen angeblicher häuslicher Gewalt nicht zur Mutter zurückwollten, hatte er im Prozess angegeben. Block hatte die Gewaltvorwürfe immer wieder bestritten.
2021 gab das Hanseatische Oberlandesgericht Block das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht und verpflichtete den Vater, die Kinder herauszugeben. Er kam dem nicht nach und Block konnte ihren Anspruch in Dänemark nicht durchsetzen.
Nach langer juristischer Auseinandersetzung kam es schließlich vor knapp zwei Jahren zu der Entführung der Kinder aus Dänemark nach Deutschland. Dorthin wurden der Sohn und die Tochter mutmaßlich von Mitarbeitern einer israelischen Sicherheitsfirma verschleppt. Weil Hensel bei der Entführung verletzt wurde, nimmt er an dem Prozess als Nebenkläger teil.
Quelle: ntv.de, gri/dpa