Panorama

Hündin wurde etwa 18 jahre alt Internet-Berühmtheit Kabosu ist tot

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das Gesicht von Kabosu ist auch Aushängeschild des Dogecoin.

Das Gesicht von Kabosu ist auch Aushängeschild des Dogecoin.

(Foto: picture alliance / CFOTO)

Die Hündin Kabosu wird 2010 zum Internet-Star. Das Bild der Shiba Inu mit dem skeptischen Blick geht um die Welt und wird zum Meme Doge. Nun ist die Hündin im Alter von etwa 18 Jahren gestorben.

Die als Internet-Meme bekannt gewordene Hündin Kabosu ist tot. "Am Morgen des 24. Mai ist Kabosu über die Regenbogenbrücke gegangen", schrieb die Besitzerin des Hundes der japanischen Art Shiba Inu, Atsuko Sato, in einem Instagram-Post. Die Hündin sei friedlich eingeschlafen, ohne zu leiden. "Ich danke euch allen, dass ihr Kabosu all die Jahre geliebt habt. Ich bin mir sicher, dass Kabosu der glücklichste Hund der Welt war."

Kabosus Besitzerin, eine Kindergärtnerin aus der Präfektur Chiba östlich von Tokio, habe die Hündin 2008 aus dem Tierheim adoptiert, berichtete die japanische Zeitung "Asahi Shimbun". Das genaue Geburtsdatum ist nicht bekannt. "Seit Kabosu zu mir nach Hause gekommen ist, sind eine Reihe wunderbarer Dinge geschehen", sagte Sato der Zeitung. Zwei Jahre später habe sie ein Foto veröffentlicht, auf dem Kabosu mit gekreuzten Vorderpfoten und einem "skeptischen Gesichtsausdruck" zu sehen gewesen sei.

Erst Jahre später habe sie von einem Freund erfahren, dass das Bild im Internet zu einem weltweiten Meme unter dem Namen Doge geworden war. Doge inspirierte auch den Internetslang Doge-Speak, bei dem Phrasen stark verkürzt und Wörter mit wenig Silben überzeichnet werden.

Die Kryptowährung Dogecoin nutzte das Bild des Hundes sogar für ihr Logo. "Der Einfluss, den dieser eine Hund auf der ganzen Welt hatte, ist unermesslich", hieß es in einem Post auf dem Account von Dogecoin. "Wir haben alle Glück gehabt, dass ihre Geschichte unsere berührt und geprägt hat." Kabuso sei etwa 18 Jahre alt geworden, berichtete die Zeitung "Asahi Shimbun" - das entspreche in Menschenjahren fast 90 Jahren.

Quelle: ntv.de, jpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen