Panorama

Vulkan rumort heftig Italienische Insel Stromboli ruft Alarmstufe rot aus

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
stromboli.JPG

Der Stromboli gehört zu den aktiveren Vulkanen in Europa. Seit einigen Tagen ist der Berg besonders stark in Bewegung - aus dem Krater quellen große Mengen Lava, dichter Qualm steigt am Himmel empor. Die Behörden sind alarmiert.

Auf der italienischen Vulkaninsel Stromboli im Mittelmeer gilt nach einem heftigen Rumoren des gleichnamigen Vulkans die höchste Alarmstufe rot. Die Behörden riefen die Bevölkerung auf, die Lage im Blick zu behalten und die Anweisungen des Zivilschutzes genau zu befolgen. Zuvor hatte das nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (IGNV) einen plötzlichen Anstieg der seismischen Aktivitäten festgestellt.

Der mehr als 920 Meter hohe Stromboli gehört zu den aktiveren Vulkanen in Europa. Seit mehreren Tagen ist der Berg wieder besonders aktiv: Aus dem Krater quellen große Mengen Lava, die sich dann den Weg über mehrere Hundert Meter steil nach unten bis ins Meer bahnen.

Die Insel Stromboli mit dem gleichnamigen Vulkan liegt rund 60 Kilometer vor der italienischen Küste im Tyrrhenischen Meer. Von der Nordküste Siziliens ist Stromboli knapp 70 Kilometer entfernt. Die Vulkaninsel ist Teil der Liparischen Inseln. Im Hauptort Stromboli im Nordosten der Insel leben rund 550 Einwohner.

Der neue Ausbruch trifft die Inselbewohner nicht ganz unvorbereitet. Auf Videos war zu sehen, wie dichter Qualm hoch in den Himmel steigt. Die Insel ist ein international bekanntes Reiseziel: Viele Touristen zieht es vom Festland oder von Sizilien per Schiff dorthin, um den Vulkan aus der Nähe zu sehen.

Der Stromboli ist auch durch Literatur und Filme bekannt: In Jules Vernes Abenteuerroman "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" aus dem 19. Jahrhundert werden die Helden des Buchs am Ende durch den Krater des Stromboli wieder zurück nach oben katapultiert. Der italienische Regisseur Roberto Rosselini drehte dort kurz nach dem Zweiten Weltkrieg den Film "Stromboli" mit seiner späteren Ehefrau Ingrid Bergman in der Hauptrolle.

Quelle: ntv.de, spl/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen