Großer "ideeller Verlust"Kölner Dom meldet Diebstahl von Reliquie

Reliquien haben als Überbleibsel von Heiligen einen hohen Stellenwert für die katholische Kirche. Auch im Kölner Dom werden mehrere Reliquien verwahrt. Eine von ihnen ist nun aus dem Dom gestohlen worden. Es ist ein Andenken an Papst Johannes Paul II.
Aus dem Kölner Dom ist eine Reliquie mit einem Blutstropfen von Papst Johannes Paul II. gestohlen worden. Der Diebstahl sei am Morgen von einer Dombesucherin bemerkt worden, teilte die Polizei mit. Die Reliquie besteht aus einem Stoffläppchen mit einem Blutstropfen des am 2. April 2005 gestorbenen Papstes.
Sie befand sich in einer gläsernen Kapsel in einem sogenannten Reliquiar. Die Kapsel sei von dem oder den Tätern aus dem in einer Wand verschraubten Schaubehälter herausgebrochen worden. "Der materielle Wert ist nur gering, viel größer ist der ideelle Verlust", beklagte Dompropst Gerd Bachner. Er appellierte an die Diebe, die Reliquie zurückzugeben.
Das vom Düsseldorfer Bildhauer Bert Gerresheim geschaffene Reliquiar zeigt Papst Johannes Paul II. gestützt auf den Kreuzstab vor einem der Domportale und erinnert an seinen Besuch im Kölner Dom im November 1980. Johannes Paul II. war im April 2014 von Papst Franziskus heiliggesprochen worden.
Die wichtigste Reliquie des Kölner Doms sind die Gebeine der Heiligen Drei Könige, welche seit dem Mittelalter in einem Schrein im Dom verwahrt werden.