Nach Unfall mit Lkw Kramp-Karrenbauer meldet sich aus Klinik
11.01.2018, 09:12 Uhr
Annegret Kramp-Karrenbauer war mit dem Wagen unterwegs nach Berlin.
(Foto: imago/Becker&Bredel)
Auf dem Weg zu den Sondierungen in Berlin wird der Wagen von CDU-Politikerin Annegret Kramp-Karrenbauer am Morgen in einen Unfall verwickelt. Die saarländische Ministerpräsidentin erleidet leichte Verletzungen, sie muss erstmal noch im Krankenhaus bleiben.
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Mitfahrer haben einen Verkehrsunfall anscheinend ohne schwere Verletzungen überstanden. Sie twitterte, bei ihr und den Kollegen sei den Umständen entsprechend alles in Ordnung. Sie hoffe, das Krankenhaus morgen verlassen zu können, eine Nacht blieben sie zur Beobachtung.
Die CDU-Politikerin war auf dem Weg zu den Sondierungsgesprächen in Berlin, als ihr Wagen um 4.30 Uhr am Morgen zwischen Ferch und Michendorf auf der Autobahn 10 mit einem Lastwagen kollidierte und gegen die Leitplanke krachte. Kramp-Karrenbauer sei leicht verletzt worden, bestätigte Regierungssprecherin Anne Funk. Sie werde im Krankenhaus "Ernst von Bergmann" in Potsdam behandelt. Ein abschließendes Untersuchungsergebnis liege noch nicht vor, sagte Funk.
Ein Augenzeuge sagte der "Bild"-Zeitung, der Pkw müsse "mit hoher Geschwindigkeit in die Leitplanke gekracht" sein. "Die komplette Vorderfront des Wagens war eingedrückt", so der Zeuge. "Die Achse war gebrochen, die stand quer." Kramp-Karrenbauer habe nach dem Unfall über Übelkeit geklagt.
Bei der Kollision wurden nach Polizeiangaben nach auch zwei Personenschützer sowie der Fahrer des Wagens leicht verletzt. Die Unfallursache sei noch unklar. Der Unfallwagen sei nach dem Crash "nicht mehr fahrbereit" gewesen.
Am Mittwochabend war die 55-Jährige in Saarbrücken Gastgeberin ihres Neujahrsempfangs mit rund 1800 geladenen Gästen gewesen. Noch in der Nacht war sie nach Berlin aufgebrochen. Kramp-Karrenbauer gehört zum Sondierungsteam der CDU. Ob sie an der Schlussrunde noch teilnehmen kann, ist laut ihrer Sprecherin offen.
Sondierungen gehen weiter
Die 55-Jährige war mit dem Auto in die Hauptstadt gereist, weil in der Nacht noch kein Flieger nach Berlin ging. Zu Beginn des Neujahrsempfangs am Vorabend hatte sie noch auf den Terminstress wegen der Regierungsbildung hingewiesen. "Die Irrungen und Wirrungen der Berliner Regierungsfindung haben einer Reihe von Ministerpräsidenten doch einen gewissen Strich durch die Terminplanung gemacht", sagte Kramp-Karrenbauer. Die Politikerin gilt als enge Vertraute von Kanzlerin Angela Merkel - und wird immer wieder für höhere Ämter in Berlin gehandelt.
Unterdessen haben die Unterhändler von Union und SPD ihre Verhandlungen in der SPD-Parteizentrale in Berlin wieder aufgenommen. Geplant waren zunächst weitere Gespräche auf Arbeitsgruppenebene. Gegen 9.30 Uhr sollten dann die Parteichefs Merkel, Martin Schulz und Horst Seehofer ein Spitzengespräch zum Thema Europa führen. Später sollten dann auch die Fraktionschefs hinzukommen. Zwischendurch dürften die Gespräche für parteiinterne Beratungen unterbrochen werden.
Quelle: ntv.de, jug/AFP/dpa