Die Wetterwoche im Schnellcheck Kurze Abkühlung, bevor es wieder richtig warm wird
06.07.2025, 16:16 Uhr Artikel anhören
Solche Maßnahmen sind erst einmal nicht mehr notwendig, doch das ändert sich schon bald wieder.
(Foto: dpa)
Nach mitunter deutlich zu heißen Tagen startet die neue Woche sehr wechselhaft. Immer wieder gibt es Schauer und Gewitter. Doch der für die Natur so wichtige Niederschlag verzieht sich schon bald wieder. Spätestens ab Donnerstag setzt sich die Sonne durch.
Der Juli hat mit einer ordentlichen Hitzewelle losgelegt und kommt damit schon jetzt auf eine Abweichung von über 4 Grad zum Klimamittel von 1961 bis 1990. Gut also, dass die Menschen in Deutschland jetzt erst einmal ein bisschen durchschnaufen können. Doch im Laufe der Woche nimmt der Sommer wieder Fahrt auf. Ein Blick auf die experimentelle Langfrist vom europäischen Wettermodell zeigt: Der Juli hat in Sachen Hitze noch einiges zu bieten.
Das gilt auch für Südeuropa. Hier stimmen besonders die Wassertemperaturen im westlichen Mittelmeer nachdenklich. Die liegen zwischen der spanischen Costa Brava bis zur italienischen Cinque Terre deutlich über 4 Grad über dem sonst üblichen Mittel und erreichen damit oft 28 Grad Celsius. In Küstennähe können das schnell 30 Grad werden. Ein Blick auf das Wettergeschehen in den kommenden Tagen in Deutschland:
Nacht zum Montag
Nachts fällt häufig etwas Regen bei recht milden Tiefstwerten zwischen 13 und 17 Grad. Im Westen und Nordwesten kann es am frühen Morgen auch schon mal für ein Gewitter reichen.
Montag
Die neue Woche startet sehr wechselhaft. Immer wieder gibt es Schauer und Gewitter, wobei es im Osten vormittags noch meist trocken bleibt. Vor allem im Westen kommt die Sonne am Montag nur sporadisch zum Vorschein. An der Nordsee wird es zum Nachmittag freundlicher. Die Höchstwerte erreichen im Norden und Westen nur noch frische 17 bis 20 Grad. Sonst wird es leicht schwül bei 22 bis 25 Grad. Der Wind weht zeitweise kräftig aus West.
Nacht zum Dienstag
Im Süden und Osten bleibt es wechselhaft mit weiteren gewittrigen Schauern. Im Westen lockern die Wolken auf und die Temperaturen gehen auf sehr frische 6 bis 12 Grad zurück. Vor allem in den westlichen Mittelgebirgen wird es damit richtig kalt.
Dienstag
Der Dienstag bleibt sehr windig und vom Westen ziehen weitere, teils gewittrige Regengüsse auf. Für den Nordosten sieht es dabei am besten aus. Hier halten sich die Schauer bei rund zehn Stunden Sonne zurück.
Mittwoch
Ab Mittwoch verlagert sich von den Azoren ausgehend hoher Druck Richtung Mittel- und Nordeuropa. Das wechselhafte Tiefdruckwetter verschiebt sich nach Osteuropa und hat damit auch weiter Einfluss auf den Osten Deutschlands. Das bedeutet vor allem für den Osten und Südosten noch windiges Schauerwetter bei kaum 20 Grad. Ansonsten wird es freundlicher bei ansteigenden Temperaturen. Im Südwesten sind schon wieder sommerlich warme 25 Grad möglich.
Donnerstag
Am Donnerstag wird es oft freundlich bis sonnig. Auch im Südosten kommt öfter die Sonne zum Vorschein. Ganz ohne Schauer geht es hier aber noch nicht. Der Wind weht vor allem im Norden und Osten spürbar aus Nordwest. Dazu werden verbreitet warme 20 bis 25 Grad erreicht. Im Südwesten bis zu 27 Grad.
Freitag
Der Freitag verläuft im Süden sonnig. Im Norden ist es etwas wolkiger. Vor allem im Osten kann mal ein kurzer Schauer dabei sein. Der freundliche Eindruck überwiegt aber. Die Temperaturen steigen noch ein wenig an. Im Südwesten kommen langsam die 30 Grad in Reichweite. Der Wind ist kaum noch ein Thema.
Samstag
Der Start ins Wochenende präsentiert sich verbreitet sonnig und sommerlich warm. 22 Grad werden es an der Küste, sonst oft 24 bis 28, in der Spitze im Südwesten bis zu 30 Grad. Nur im Osten bleibt es etwas wolkiger und wechselhafter.
Sonntag
Der Sonntag läuft mal wieder zur hochsommerlichen Top-Form auf. Die Temperaturen erreichen verbreitet heiße 27 bis 34 Grad. Auch im Osten sollten sich die Schauer zurückhalten.
Quelle: ntv.de