Panorama

Gespenster und Hexen klingeln Mann bedroht zu Halloween Kinder mit Waffe

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ein Hamburger wollte wohl keinen Halloweenbesuch bekommen.

Ein Hamburger wollte wohl keinen Halloweenbesuch bekommen.

(Foto: IMAGO/Funke Foto Services)

Jedes Jahr verkleiden sich Tausende Kinder zu Halloween als Gruselfiguren und ziehen von Tür zu Tür, um "Süßes oder Saures" zu fordern. Ein Mann in Hamburg versteht den Spaß offenbar nicht. Er öffnet die Tür mit einem Gewehr und löst einen großen Polizeieinsatz aus.

Auf das Klingeln von Kindern zu Halloween soll ein Mann in Hamburg-Wilhelmsburg seine Tür mit einem Gewehr in der Hand geöffnet haben. Alarmierte Polizisten stellten bei dem 65-Jährigen eine Waffe älteren Modells sicher, die nach ersten Erkenntnissen nicht schusstauglich ist, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Gegen den Verdächtigen wurden Ermittlungen eingeleitet.

Die Beamten nahmen dem Mann drei weitere Langwaffen sowie einen Revolver und Munition ab. Er sei im Besitz waffenrechtlicher Erlaubnisse und habe die Waffen ordnungsgemäß in einem Waffenschrank verwahrt, hieß es. Die Waffenbehörde überprüfe nun seine Zuverlässigkeit zum Besitz von Schusswaffen.

Medienberichten zufolge hatten die als Gespenster und Hexen verkleideten Kinder selbst die Polizei gerufen und sich in Sicherheit gebracht. Die Beamten seien mit einem Großaufgebot angerückt und hätten den Mann festgenommen.

Fast 1000 Polizisten in Hamburg im Einsatz

Mehr zum Thema

Die Hamburger Polizei war am Donnerstagabend im gesamten Stadtgebiet mit rund 950 Beamten im Einsatz, davon über 100 aus Schleswig-Holstein. Sie erteilten den Angaben zufolge mehr als 120 Platzverweise und Aufenthaltsverbote und leiteten rund ein Dutzend Ermittlungsverfahren ein. Mehrheitlich ging es dabei um das Zünden von Böllern, was ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz sein kann.

Vier Personen wurden in Gewahrsam und zwei weitere festgenommen. Der Stadtteil Wilhelmsburg war neben Billstedt, Mümmelmannsberg, Osdorf, Bergedorf, Steilshoop und Harburg ein Schwerpunkt der Einsatzmaßnahmen.

Quelle: ntv.de, mpa/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen